Datum: 18.08.2013

Verkehr, Klima, Nachhaltigkeit

Unterrichtsideen und -projekte für die Grundschule

(c) skitterphoto.com - CC0

Wie kommen Kinder sicher und selbständig von A nach B? In der Verkehrserziehung galt das lange Zeit als Schlüsselfrage. Das hat sich mittlerweile geändert. Verkehrserziehung bewegt sich mehr und mehr in Richtung Mobilitätserziehung, die auch die Auswirkungen des Verkehrs auf das eigene Umfeld, die Umwelt oder das Klima aufgreift. Wie sich diese Zusammenhänge schon in der Grundschule vermitteln lassen, zeigt das aktuelle Material der Woche.

Das wurde vom ökologisch orientierten Verkehrsclub Deutschland (VCD) entwickelt und bietet jede Menge Unterrichts- und Spielideen zu den Oberthemen Klima, Verkehr und Nachhaltigkeit. Der Großteil davon eignet sich auch für den Einsatz im Kindergarten oder der Vorschule. Unabhängige Bildungsexperten, die sich das Material im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands genauer angeschaut haben, bewerten es mit „sehr gut“.

Einsatzmöglichkeiten des Materials

Die Unterrichtsmaterialien und Spielideen für Kindergarten und Grundschule zu den Themen „Klima, Verkehr und Nachhaltigkeit“ gliedern sich in insgesamt fünf größere Blöcke, für die jeweils mehrere Unterrichtsbausteine entwickelt wurden. Die lassen sich meist in ein bis zwei Schulstunden behandeln, eignen sich aber auch zusammen zur Gestaltung einer Projektwoche. Da zu vielen Bausteinen Tipps und Hinweise auf weiterführende Informationen oder Aktionen zusammengetragen wurden, eignet sich das Material auch als Ideenpool zur Gestaltung eigener Unterrichtsreihen. Einen festen Unterrichtsablauf geben die Autoren nicht vor.

Das lernen Schülerinnen und Schüler

Thematisch geht es zunächst um die Wege, die die Schülerinnen und Schüler selbst jeden Tag zurücklegen. Sie zeichnen diese auf, informieren sich über die einzelnen Verkehrsmittel, die ihnen bei deren Bewältigung zur Verfügung stehen, sowie deren Vor- und Nachteile. Später stehen globale Aspekte des Verkehrs im Fokus, vor allem der Klimawandel und die Möglichkeiten, die der Einzelne hat, etwas gegen die weitere Erderwärmung zu tun – zum Beispiel durch Vermeiden unnötiger Autofahrten. Außerdem üben sich die Kinder als Verkehrsdetektive und Stadtplaner. Sie tragen in diesen Rollen ihre Wünsche für den Straßenverkehr zusammen oder vermessen das Familienauto, um ein Gespür für den enormen Platzbedarf eines Pkws zu entwickeln. Dass Alternativen zum Individualverkehr möglich sind und welche Vor- und Nachteile sie haben, lernen die Schülerinnen und Schüler unter anderem bei der Planung eines umweltfreundlichen Ausflugs.

Aufbau, Aufgaben und Arbeitsblätter

Die einzelnen Bausteine folgen einem identischen Aufbau: Zunächst erklären die Autoren die Intention, die sie mit dem Spiel, der Aktion oder Aufgabe verfolgen. Im Anschluss folgen Tipps zur Durchführung und die benötigten Materialien. An etlichen Stellen gibt es zudem Querverweise, die einzelne Bausteine sinnvoll miteinander verbinden. Kopierfähige Arbeitsblätter, die einzelnen Aufgaben zugeordnet sind, finden sich im Anhang des Materials. Experimente, Exkursionen, viele Spiele, Recherche- und Bastelaufgaben stehen hier im Mittelpunkt. Flankiert werden die Unterrichtsideen von Hintergrundinformationen, die Lehrkräften und Pädagogen den Einstieg in die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel, Verkehrs- und Mobilitätserziehung erleichtern.

Weitere Informationen