Mit vielfältigen Veranstaltungen schafft es das Berufskolleg Senne, seine Schülerschaft für Verbraucherthemen zu sensibilisieren. Beispielsweise lernen die jungen Erwachsenen an verschiedenen Projekttagen, wie sie Altersvorsorge treffen, nachhaltig wirtschaften und Überschuldung vorbeugen. Am Tag zur Förderung der Medienkompetenz liegt der Fokus auf Datenmissbrauch sowie -schutz. Den Schulverantwortlichen ist es wichtig, eine selbstreflektierte Haltung bei den Schülerinnen und Schülern zu fördern, damit sie alltäglichen Herausforderungen souverän gegenübertreten können.
Stimmen zur Auszeichnung
"Verbraucherbildung ist Alltagswissen. Jeder muss in der realen sowie in der digitalen Welt tagtäglich Verantwortung für sein eigenes Handeln übernehmen. Deshalb lernen unsere Schülerinnen und Schüler in vielfältigen Veranstaltungen, wie sie diesen komplexen Herausforderungen in einer globalisierten Welt selbstreflektiert begegnen können.“
Christina Ewers, Schulleiterin
"Ich finde die Veranstaltungen an unserer Schule zur Verbraucherbildung gut. Die Referenten und die Lehrer gehen auf Fragen ein und es werden Dinge deutlich, die ich vorher nicht kannte.“
Schüler