Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen

Verbraucherzentrale Bundesverband

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) bündelt als Dachverband die Kräfte der 16 Verbraucherzentralen in den Bundesländern sowie weiterer 27 verbraucherpolitischer Organisationen. Rund 250 Mitarbeitende sind im vzbv im Herzen von Berlin und am Brüsseler Standort tätig. Die zentrale Aufgabe des Verbands ist es, die Interessen der Verbraucher:innen in Deutschland gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung zu vertreten und sich für eine gerechte und nachhaltige Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung einzusetzen.

Auch bildungspolitisch engagiert sich der vzbv mit den Verbraucherzentralen der Länder für eine frühzeitige und umfassende Bildung von Kindern und Jugendlichen in Verbraucherthemen. Das Team Verbraucherbildung koordiniert und realisiert verschiedene Bildungsformate für Lehrende und Lernende. Dabei verpflichten wir uns hohen Qualitätsstandards für unsere Bildungsangebote.

Das Team Verbraucherbildung im vzbv

Portraitfoto von Vera Fricke

Dr. Vera Fricke

Leiterin Team Verbraucherbildung
Proträtfoto von Anke Wolf

Anke Wolf

Politische Referentin
Portraitfoto von Janin Hartmann

Janin Hartmann

Referentin Materialkompass
Baumbach, vzbv

Jannina Gerasch

Sachbearbeitung Team Verbraucherbildung
anne-devries-kontakt.jpg

Anne de Vries

Referentin Netzwerk und Auszeichnung
Man sieht ein Foto von Josephine Lindemann

Josephine Lindemann

Referentin Netzwerk und Auszeichnung
junge Frau mit Brille lächelt

Dr. Florence Rothe

Referentin Koordination Verbraucherchecker
Foto Lena Schnieder

Lena Schnieder

Referentin Kommunikation Verbraucherchecker
junge, lächelnde Frau

Dörte Adam-Gutsch

Referentin Bildung Verbraucherchecker
junge Frau lächelt leicht

Lisa Meier

Sachbearbeitung Verbraucherchecker
ein schwarzes Piktogramm in Form einer Person

Cara Bohn-Petersen

Studentische Mitarbeiterin

Qualitätsstandards für Bildungsmaterial

Die Verbraucherzentralen der Länder und der Verbraucherzentrale Bundesverband haben in den  vergangenen Jahren gemeinsame Standards für die Entwicklung von Bildungsmaterialien erarbeitet. Diese setzen wir seitdem in unseren Materialien um.

Pressemitteilungen

Portraitfoto

Quelle: Baumbach vzbv

Unabhängige Finanzbildung sicherstellen

23.03.2023 - Heute haben Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ihre Pläne für eine nationale Finanzbildungsstrategie vorgestellt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert verbindliche Qualitätsstandards, um sicherzustellen, dass Finanzbildung nicht als Absatzmarkt für Finanzprodukte missbraucht wird. Ramona Pop, Vorständin des vzbv, kommentiert.

Zur Pressemitteilung
logo-didacta rdax 220x165.jpg

Quelle: Didacta

Fit für den Alltag: Verbraucherbildung in der Schule

03.03.2023 - Ob im Internet oder beim Shoppen in der Stadt – Kinder und Jugendliche stehen jeden Tag vor Konsumentscheidungen. Damit sie darauf gut vorbereitet werden, stellen die Verbraucherzentralen Lehrer:innen kostenlos umfangreiche Materialien zur schulischen Verbraucherbildung zur Verfügung. Vom 7. bis 11. März 2023 präsentieren der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen ihr vielseitiges Angebot auf der didacta 2023 in Stuttgart.

Zur Pressemitteilung
Alle rund 150 Teilnehmenden an der Auszeichnung Verbraucherschule stehen in einer Gruppe zusammen auf einem Vorplatz und blicken nach oben in Richtung der Betrachter:in.

Quelle: Jan Zappner/raum 11 - vzbv

vzbv zeichnet 69 Verbraucherschulen aus

27.03.2023 - Leben. Lernen. Leicht gemacht. Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbraucher:innen vermitteln. Wie teile ich mein Taschengeld richtig ein, was machen Social-Media-Konzerne mit meinen Daten und wie ernähre ich mich klimafreundlich? Diesen und weiteren Fragen sind die 69 neuen Verbraucherschulen auf kreative Weise nachgegangen. Heute werden sie in Berlin ausgezeichnet.

Zur Pressemitteilung
Vier junge Erwachsene stehen vor einem Smartboard, auf dem das Check-it-Visual der Verbraucherchecker und das Logo der Verbraucherzentrale zu sehen sind. Sie halten den Action Planner, das Lernmaterial der Peer-Scout-Ausbildung, in ihren Händen und lächeln in die Kamera.

Quelle: vzbv

Von Social Media bis Taschengeld: So gestalten Jugendliche Verbraucherschutz

15.12.2022 - Was muss man beachten, wenn man online Turnschuhe shoppt, das erste WG-Zimmer anmietet oder in sozialen Medien unterwegs ist? In der Peer-Scout-Ausbildung der Verbraucherchecker des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) finden Jugendliche nicht nur Antworten auf Fragen wie diese. Sie werden selbst zu Ansprechpartner:innen für ihre Freund:innen, Bekannte und Familie. Interessierte können sich individuell oder mit ihrer (Lern-)Gruppe ab sofort auf verbraucherchecker.de für die Peer-Scout-Ausbildung anmelden.

Zur Pressemitteilung
Junge Frau mit gelbem Kapuzenpulli auf gelbem Hintergrund zeigt zwinkernd in die Kamera.

Quelle: khosrork-AdobeStock

Mit Jugendlichen Verbraucherschutz kreativ gestalten

19.09.2022 - Ob steigende Preise, Klimakrise oder Digitalisierung – all diese Themen gehören zum Verbraucherschutz und bestimmen unseren Alltag – auch den von Jugendlichen. Das Peer-to-Peer Projekt Verbraucherchecker des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) steht unter dem Motto „Weil wir wissen wollen, was wir brauchen, kaufen, essen, tragen…“. In einem speziellen Ausbildungsprogramm setzen sich Jugendliche mit ihrer Rolle als Verbraucher:innen auseinander.

Zur Pressemitteilung
Illustration, die ein Mädchen und einen Jungen mit Büchern zeigt, vor einem Hintergrund mit überdimensionalen Icons eines Euro-Zeichen, eines Handys und eines Einkaufswagens

Quelle: vzbv - PCH-Vector/BBGK

Jetzt als Verbraucherschule bewerben

02.05.2022 - Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, an denen Schüler:innen zum Beispiel lernen, wie sie gesund und nachhaltig kochen, gut mit Geld umgehen oder Fake News erkennen, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Auszeichnung wird vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vergeben und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke.

Zur Pressemitteilung
Wir sind ausgezeichnet! steht weiß auf blauem Hintergrund, es ist Konfetti zu sehen.

Quelle: vzbv

vzbv zeichnet 65 Verbraucherschulen aus

03.03.2022 - Sie vermitteln den klugen Umgang mit Taschengeld, betreiben eine schuleigene Fahrradwerkstatt oder setzen sich kritisch mit TikTok und Co. auseinander: Verbraucherschulen. Hier lernen Kinder und Jugendliche lebensnah, wie sie souverän und informiert mit den Herausforderungen des Alltags umgehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verleiht zum fünften Mal die Auszeichnung Verbraucherschule und ehrt 65 Schulen aus 11 Bundesländern.

Zur Pressemitteilung
Symbolbild der Aktivitäte der ausgezeichneten Verbraucherschulen 2021

Quelle: vzvb/apinan – stock.adobe.com

vzbv zeichnet Schulen für Engagement in der Krise aus

06.05.2021 - Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde – und würdigt Schulen, die auch im Corona-Schuljahr 2020/21 dazu beitragen, aus jungen Menschen starke Verbraucherinnen und Verbraucher zu machen.

zur Pressemitteilung
Landkarte mit den Verbraucherschulen 2021

Quelle: vzbv.de

Diese Schulen machen starke Verbraucher

01.03.2021 - Versteckte Werbung oder guter Rat? Fake News oder Fakt? Nachhaltig produziert oder grün gewaschen? Der Verbraucheralltag ist gespickt mit Fragen, die sich nicht immer leicht beantworten lassen. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen darauf vorbereitet sind und lernen, Entscheidungen überlegt zu treffen. Schulen, die sie dabei aktiv unterstützen, zeichnet der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) als Verbraucherschulen aus. Diesmal geht die Ehrung an 39 Schulen aus 13 Bundesländern.

Zur Pressemitteilung
Verbraucherbildung.de ist die erste Anlaufstelle für die schulische Verbraucherbildung

Quelle: © vzbv.de

vzbv richtet Schulportal www.verbraucherbildung.de neu aus

23.02.2021 - Verbraucherbildung ist Zukunft. Sie befähigt junge Menschen, ein verantwortungsvolles Leben zu führen und souveräne Konsumentscheidungen zu treffen. Bei der Vermittlung von Verbraucherbildung spielen Schulen eine entscheidende Rolle. Das komplett überarbeitete Portal www.verbraucherbildung.de des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) unterstützt Bildungsinstitutionen und Lehrende durch zielgruppenspezifische Informationen und Angebote.

Zur Pressemitteilung
Lehrerein schaut mit Grundschülern auf ein Tablet

Quelle: contrastwerkstatt - fotolia.de

Verbraucherschützer fordern werbefreie Schule

05.02.2021 - Schulen sollen optimal bilden und auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereiten. Werbung gewinnorientierter Unternehmen hat aus Sicht des Verbraucherschutzes dort nichts zu suchen. In der Realität sind Wirtschaftsakteure im Klassenzimmer aber sehr aktiv. Der vzbv hat eine Online-Befragung zu diesem Thema durchgeführt.

Zur Pressemitteilung

Medienservice

Hier finden Sie gebündelt aktuelle Pressemitteilungen, Faktenblätter, Infografiken, Fotos, Videos und Positionspapiere.

Kontakt