+++ Unsere Bildungsangebote +++

+++ Unsere Informationsangebote +++

Newsletter Verbraucherbildung

Bleiben Sie auf dem Laufenden! In unserem monatlich erscheinenden Newsletter stellen wir Neuigkeiten, Materialien und Veranstaltungen zur Verbraucherbildung zusammen.

Mehr erfahren

Veranstaltungen und Fortbildungen

Zu allen Themen der Verbraucherbildung bietet das Netzwerk Verbraucherschule regelmäßig Online-Fortbildungen an. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Mehr erfahren

+++ Aktuelle Fachartikel +++

Man sieht einen Arbeitsplatz in einer Schule.

Quelle: vzbv

01.06.2023

Neue Lehrkräftefortbildungen für das Schuljahr 2023/24

Für das kommende Schuljahr 2023/24 wurde ein umfangreiches Fortbildungsprogramm erstellt mit spannenden Kooperationspartnern - zu allen Themen der Verbraucherbildung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr erfahren
Junge Frau schaut durch Klamotten im Kleidungsgeschäft

Quelle: Stanislaw (Fotolia)

31.05.2023

Unterrichtsmaterial der Woche: Fair macht Schule!

Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Unterrichtsmaterial der Woche“ hervor. Das Thema dieser Woche: Fairer Handel und wie Jugendliche für nachhaltige Produktionsbedingungen sorgen können.
Mehr erfahren
4 junge Menschen

Quelle: Melanie Freund

26. bis 30. Juni 2023

Digitale Aktionswoche der Verbraucherzentralen „Schulabschluss und dann?“

Vom 26. bis 30. Juni findet die bundesweite Aktionswoche „Schulabschluss und dann?“ statt. In dieser Woche informieren die Verbraucherzentralen zu den Themen „Erste eigene Wohnung“, „Auslandsjahr“, „Studienfinanzierung“ und „Versicherungen“.
Mehr erfahren
Jugendliche klatschen ab

Quelle: xTom Merton/KOTO – Adobe Stock

26.05.2023

Unterrichtsmaterial der Woche: Ab ins politische Fitnessstudio!

Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Unterrichtsmaterial der Woche“ hervor. Diesmal geht es darum, Jugendliche fit für die Demokratie im Zeitalter digitaler Medien zu machen.
Mehr erfahren
ein Junge und ein Mädchen stehen Rücken an Rpcken

Quelle: Prostock-studio, Adobe Stock

23.05.2023

Gesundheitsbildung geschlechtssensibel gestalten

Das Geschlecht beeinflusst die Gesundheit und auch medizinische Maßnahmen auf vielfache Weise. Schulen sollten die Zusammenhänge im Zuge ihrer Präventionsarbeit zur Förderung der Gesundheitskompetenz von Schüler:innen berücksichtigen.
Mehr erfahren
Jugendliche stehen mit der Staatssekretärin im BMUV Frau Dr. Christiane Rohleder und Frau Dr. Vera Fricke vom vzbv auf einer Bühne. Sie übergeben ihre Forderungen zum Verbraucherschutz.

Quelle: vzbv

29.09.2023 16:00

Jugendverbraucher:innenwelt in Berlin

Der Jugend-Verbraucher-Dialog lädt 90 junge Menschen im Alter von 18 bis 23 Jahren Ende September nach Berlin ein, um Themen aus den verschiedenen Lebensbereichen ihres Alltags zu diskutieren. Die Verbraucherchecker des vzbv sind dabei.
Mehr erfahren

Verbraucherschutz für Jugendliche

Energy Drinks, Black Friday oder Fast Fashion - unser Peer-Projekt für Jugendliche - die Verbraucherchecker - sorgt für verständliche und praxistaugliche Verbraucher-Tipps für Jugendliche.

zu den Inhalten
Junge Frau mit "Check it!" Slogan und Verbraucherchecker Projekt-Logo

Quelle: khosrork-AdobeStock

+++ Unterrichtsmaterial der Woche +++

ist Material der Woche
Abgebildet ist das Cover des Materials, auf dem man einen Apfel auf einem Stapel Bücher sehen kann sowie eine Skizze der Erde und das Logo des DEAB e.V.

Nachhaltigkeit

Unterrichtsmaterial: FAIR macht Schule!

Dieses Unterrichtsmaterial beschäftigt sich mit allen Fragen rund um das Thema Nachhaltiger Konsum. Durch partizipative, handlungs- und erfahrungsorientierte Methoden entwickeln Lernende Kompetenzen im Sinne des Globalen Lernens und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten im privaten, schulischen, kirchlichen und öffentlichen Bereich für eine zukunftsfähige Weltgesellschaft.
Mehr sehen

Was ist Verbraucherbildung?

Verbraucherbildung meint vor allem zwei Dinge: Alltagswissen und Orientierungswissen. Sie hat das Ziel, aufzuklären und Bewusstsein zu schaffen – für eine selbstbestimmte, verantwortungsvolle und gesundheitsförderliche Lebensführung. Verbraucherbildung ist ein lebenslanger Lernprozess und befähigt Menschen, ob jung oder alt, als Verbraucherinnen und Verbraucher verantwortungsbewusst zu handeln und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Je früher die Fertigkeiten für einen reflektierten Konsum entwickelt werden, desto selbstverständlicher werden sie schon bei jungen Konsumentinnen und Konsumenten im alltäglichen Handeln verankert sein. Desto einfacher wird es für Kinder und Jugendliche, den steigenden Anforderungen in einer zunehmend globalen, vernetzten und komplexen Welt der Waren und Dienstleistungen gerecht zu werden.

Symbol-Icon Ernährung

Ernährung und Gesundheit

Lebensmittel und ihre Herkunft, Qualität, Kennzeichnung, Wertschätzung und Konsum, Werbestrategien der Lebensmittelbranche sowie Fragen zu gesunder Lebensführung

Symbol-Icon Finanzen

Marktgeschehen, Finanzen und Verbraucherrecht

Informationen zum Marktgeschehen, Umgang mit Geld, zu Finanzprodukten und Krediten sowie zu Versicherungen und Werbung

Symbol-Icon Medien

Medien und Information

Mediennutzung, Beschaffung von Informationen, Datenschutz und Urheberrechte, Soziale Netzwerke und Online-Werbung

Symbol-Icon Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Mobilität und Wohnen, Wachstum und Wohlstand, fairer Handel sowie Klima, Energie und Ressourcen