Themendossiers zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
In unseren Themendossiers stellen wir Unterrichtsideen und -materialien, Veranstaltungen und Verbrauchertipps zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen zusammen. So haben Sie alle Informationen und Materialien, um erfolgreich Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht umzusetzen.

Quelle: Burak Kebapci - pexels.com - CC0
Energie
Die Energiewende soll dazu beitragen, die Klimakrise einzudämmen. Damit junge Menschen diesen Prozess mitgestalten können, müssen sie zunächst verstehen, wie ihr Energieverbrauch das Klima beeinflusst. Die Bildungsmaterialien des Themendossiers „Energie“ helfen Lehrkräften, dieses Verständnis zu schaffen – von der Grundschule bis zur Oberstufe.

Quelle: Noah Buscher auf Unsplash
Greenwashing
Wenn Unternehmen sich als umweltfreundlicher präsentieren, als sie tatsächlich handeln, nennt sich das Greenwashing. Mit den Bildungsmaterialien des gleichnamigen Themendossiers können Lehrkräfte Schüler:innen unterstützen, solchen Außendarstellungen kritisch zu begegnen und echtes Umweltengagement von vermeintlichem zu unterscheiden.

Quelle: Miguel Ángel RM - Adobe Stock
Biodiversität
Biodiversität ist für den Menschen überlebenswichtig. Sie ermöglicht und stabilisiert die vielen lebensnotwendigen Prozesse der Natur. Doch steigt die Zahl der gefährdeten und ausgestorbenen Tier- und Pflanzenarten rapide an. In diesem Themendossier erfahren Sie mehr über die Ursachen und Folgen des Artensterbens und welche Rolle Bildung dabei spielt.

Quelle: Mediteraneo – Adobe Stock
Reparatur
Ob ein Loch in der Hose oder eine streikende Gangschaltung beim Fahrrad, nicht immer muss sofort Ersatz her. Viele Gebrauchsgegenstände lassen sich reparieren – das nützt dem eigenen Konto und der Umwelt. Anregungen, wie Lehrkräfte den Zusammenhang zwischen Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit vermitteln und entsprechende Handlungskompetenzen fördern können, bietet das Themendossier „Reparatur“.

Quelle: Fotolia
Wasser
Allein in Deutschland nutzt jede Person im Durchschnitt pro Tag mehrere tausend Liter Wasser. Für einen nachhaltigeren Umgang sollten sich bereits Schüler:innen mit ihrem Verbrauch und den Folgen auseinandersetzen. Die notwendige Unterstützung dabei bieten die Bildungsmaterialien des Themendossiers Wasser.