Datum: 17.11.2020

Den Energiefressern auf der Spur- Energiesparen bei Handy, Tablet und Co.

Mit einfachen Projekten soll in die Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler eingetaucht werden. Dabei geht es auch um Fragen, was ein Stromzähler ist und wo er im Haus zu finden ist? Und warum kann Dauerduschen auch zur Kostenfalle werden?

17.11.2020, 16:00 - 17:30 Uhr

(c) schuetz-mediadesign - pixabay - CC0 Public Domain

Der Strom kommt aus der Steckdose, doch wer bezahlt ihn eigentlich? Überall gibt es Flatrates. Doch nicht beim Strom - Nachzahlungen bei Mehrverbrauch sind zu erwarten. Mit einfachen Projekten soll in die Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler eingetaucht werden. Dabei geht es auch um Fragen, was ein Stromzähler ist und wo er im Haus zu finden ist? Was bringt das tägliche Ablesen des Zählers für Erkenntnisse? Und warum kann Dauerduschen auch zur Kostenfalle werden?

Es werden Unterrichtsideen vorgestellt, die sich am Alltag der Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse orientieren.

Die Online-Fortbildung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen statt und richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen.

Referentin: Inse Ewen, Regionalmanagement Energieberatung, Verbraucherzentrale Bremen e. V.

 

Weitere Informationen

marco wolff - pixabay - cc0 public domain artikel energifresser1.jpg

Quelle: (c) Marco Wolff - Pixabay

12.11.2020

Energiefressern auf der Spur

Fast jeder besitzt heutzutage ein Smartphone oder Tablet und ganz selbstverständlich laden wir unsere Elektronikgeräte auf - manchmal sogar mehrmals am Tag. Doch wer bezahlt den Strom aus der Steckdose eigentlich? Was ist ein Stromzähler und wo ist er eigentlich im Haus zu finden? Und warum kann Dauerduschen tatsächlich zur Kostenfalle werden?
Mehr erfahren