Alles auf einen Blick!
In unserem Checker-Space stellen wir dir alle Inhalte und Materialien des Projekts Verbraucherchecker zur Verfügung. Hier findest nützliche Informationen und Hinweise, um loszulegen.
Der Wissensspeicher ist in zwei Bereiche unterteilt. Unter Material findest du Informationen zu den vier Themen der Verbraucherbildung sowie Methoden, um eigene Aktionen durchzuführen. Bei den bereitgestellten Materialien handelt es sich um verschiedene Formate wie Texte/Artikel, Videos, Infografiken oder Audiodateien/Podcasts. Über die Suchfunktion kannst du die jeweiligen Formate und Inhalte eingrenzen. Im zweiten Bereich kannst du den Action Planner herunterladen. Der Action Planner hilft dir dabei, eine eigene Aktion zu planen und kommt auch als Arbeitsmaterial in deiner Ausbildung zum Einsatz. Er enthält hilfreiche Tipps und Tools zur Projektplanung und -umsetzung.
Materialien

Video: 10 Schritte zur Infografik
In dem Video wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie du eine Infografik erstellen kannst - inklusive kostenlosem und datenschutzkonformem Tool-Tipp!

Dark Patterns: So wollen Websites und Apps Sie manipulieren
In dieser Podcast-Folge von "recht auf audio" geht es um Dark Patterns. Hinter dem Begriff verbergen sich Design-Tricks, mit denen einige Unternehmen Verbraucher:innen manipulieren wollen.

"Super Angebot" schon ausverkauft? Vorsicht bei Lockangeboten!
In dieser Podcast-Folge von "genau genommen" geht es um Lockangebote: Werbemaßnahmen für eine besonders preisgünstige Ware. Hier erfährst du, was sich dahinter verbirgt und worauf du achten solltest.

Wie kaufe ich sicher im Internet?
In dieser Podcast-Folge von "genau genommen" geht es um Fakeshops - also Betrug von Nutzer:innen beim Online-Shopping. Wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Warmwasser einsparen - Jeder Liter zählt!
In dieser Podcast-Folge von Klima im Ohr, Wandel im Kopf geht es um darum, wie wir Warmwasser einsparen können und auf welche Arten Wasser in Häusern erwärmt werden kann.

Einfach Energie sparen?
In dieser Podcast-Folge von "Einfach machen" geht es um nachhaltiges Wohnen - von nachhaltigen Möbeln bis zum Energie sparen.

Eure Fragen zum Strom- und Energiesparen
In dieser Podcast-Folge von "Klima im Ohr, Wandel im Kopf" geht es um das Thema Energisparen. Neben Gründen wie steigenden Preisen und knappen Ressourcen geht es dabei auch um das Klima.

Nutri-Score
In dieser Podcast-Folge der Verbraucherzentrale Berlin geht es um den Nutri-Score - eine freiwillige Kennzeichnung auf Lebensmittelpackungen. Was ist der Nutri-Score? Was steckt dahinter? Und bedeutet ein hoher Nutri-Score automatisch, dass die Lebensmittel gesund sind?

Irreführung und Täuschung
In dieser Podcast-Folge der Verbraucherzentrale Berlin geht es um Lebensmittel, die mit einer Zutat prominent beworben werden, obwohl sie nur in Kleinstmengen enthalten ist. Ist das schon Täuschung?

Bio-Lebensmittel
In dieser Podcast-Folge der Verbraucherzentrale Berlin geht es um Bio-Lebensmittel. Woran erkennt man sie? Sind sie gesünder als andere Lebensmittel? Welche Rolle spielen sie für das Klima?

Quelle: vzbv