An der Emil-Fischer-Schule, dem Oberstufenzentrum Ernährung und Lebensmitteltechnik soll sich die Vermittlung von Verbraucherwissen in der Schulbildung widerspiegeln. Deshalb wird der Unterricht von 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung geleitet, darunter Klimaschutz und Geschlechtergleichheit. In bildungsgangübergreifenden Projekten wie der Cafeteria sammeln Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrung und lernen etwas über nachhaltigen Konsum und Gesundheit. Dadurch sollen nicht nur Fachkräfte von morgen, sondern auch kritische Verbraucherinnen und Verbraucher ausgebildet werden.
Stimmen zur Auszeichnung
"Verbraucherbildung ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft. Sie ist in allen Bildungsgängen unserer Schule verankert. Erkennbar werden die Ziele der Verbraucherbildung am Beispiel des Cafeteria-Projekts. Darin haben die Schülerinnen und Schüler fächer- und bildungsgangübergreifend die Möglichkeit, den Perspektivwechsel zwischen Herstellern und Verbrauchern vorzunehmen.“
Angela Rolla-Eilers, Schulleitung
"Die Unterrichtsinhalte helfen uns, Verbraucherentscheidungen leichter zu bewältigen – auch im privaten Alltag.“
Sahra P. und Jasmina S., Schülerinnen