Datum: 14.07.2013

Wissen rechnet sich

Unterrichtsideen zur finanziellen Allgemeinbildung

(c) Pexels CC0

Geld leihen ist relativ leicht. Beim Zurückzahlen von Verbindlichkeiten können Schuldner sich jedoch schnell verstricken. „Wissen rechnet sich“, das aktuelle Material der Woche, hilft Schülerinnen und Schülern der 7. bis 10. Klassen dabei, mögliche Fallstricke beim Geld leihen frühzeitig zu erkennen – und zeigt ihnen anhand vieler Praxisbeispiele, wie sie verantwortlich und reflektiert mit Euro und Cent wirtschaften können.

„Wissen rechnet sich“ ist eine gemeinsame Initiative des verbraucherorientierten instituts für finanzdienstleistungen e.V. (iff) und der Deutsche Bank Stiftung. Eine Lernplattform sowie Präsenz- und Online-Fortbildungen unterstützen Lehrkräfte dabei, die Themen des Materialordners im Unterricht einzubinden. Vom Verbraucherzentrale Bundesverband beauftragte Bildungsexperten beurteilen die Unterrichtsreihe mit „gut“.

Das sollen die Schülerinnen und Schüler lernen

„Wissen rechnet sich“ vermittelt Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse Grundlagen der finanziellen Allgemeinbildung und Fertigkeiten zum selbstbestimmten Umgang mit Geld. Sie lernen die Begriffe Leihe, Zins und Gebühr sowie den Faktor Zeit als Basis der Geldwirtschaft kennen, schärfen den Blick für ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse oder üben, Chancen und Risiken bei Vertragsabschlüssen abzuschätzen. Gleichzeitig trainieren sie eine Reihe wichtiger Kompetenzen: ihre Sachkompetenz etwa durch Übungen zur Budgetplanung und ihre Methodenkompetenz durch Aufgaben zur Berechnung der eigenen Liquidität.

Der Einsatz im Unterricht

„Wissen rechnet sich“ gliedert sich in ein Basismodul und zwei darauf aufbauende Wahlmodule. Das auf neun bis zehn Unterrichtsstunden angelegte Basismodul steht in zwei Schwierigkeitsstufen bereit und vermittelt zunächst ein Grundverständnis zum Thema „Geld leihen“. In den darauf aufbauenden acht- bis zehnstündigen Wahlmodulen nehmen die Schülerinnen und Schüler die finanziellen Folgen eines Handy-Vertrags unter die Lupe (Modul 1) bzw. entwickeln ein Verständnis für die Lebenshaltungskosten im ersten eigenen Haushalt (Modul 2).
Innerhalb der Module verläuft der Unterricht weitgehend gleich: Die Lernenden steigen mit einem Fragebogen oder persönlichen Erfahrungen in das Thema ein, bearbeiten anschließend in Kleingruppen Leitfragen und präsentieren und diskutieren die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeit im Plenum. Aufgrund der hohen inhaltlichen Dichte empfehlen die Autoren die Behandlung der Unterrichtsreihe im Zuge von Projekttagen oder modular in mehreren aufeinanderfolgenden Schuljahren.

Hilfestellung für Lehrkräfte

Lehrerinnen und Lehrern, die „Wissen rechnet sich“ im Unterricht einsetzen wollen, bieten die Herausgeber Hilfestellungen über eine Online-Lernplattform, über Online-Seminare und Präsenzfortbildungen. Den kostenlosen Materialordner inklusive Arbeitsmaterialien, Lösungshinweisen und Unterrichtsverlaufsplänen erhalten sie nach der Teilnahme daran. Die Fortbildungen sind für Lehrerinnen und Lehrer kostenlos und werden ebenso wie die Inhalte der Unterrichtsreihe vom iff verantwortet. Aktuelle Fortbildungstermine finden sich auf der Website zu der Unterrichtsreihe.

Weitere Informationen