Jugendliche klatschen ab

Quelle: xTom Merton/KOTO – Adobe Stock

26.05.2023

Unterrichtsmaterial der Woche: Ab ins politische Fitnessstudio!

Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Unterrichtsmaterial der Woche“ hervor. Diesmal geht es darum, Jugendliche fit für die Demokratie im Zeitalter digitaler Medien zu machen.
Mehr erfahren
ein Junge und ein Mädchen stehen Rücken an Rpcken

Quelle: Prostock-studio, Adobe Stock

23.05.2023

Gesundheitsbildung geschlechtssensibel gestalten

Das Geschlecht beeinflusst die Gesundheit und auch medizinische Maßnahmen auf vielfache Weise. Schulen sollten die Zusammenhänge im Zuge ihrer Präventionsarbeit zur Förderung der Gesundheitskompetenz von Schüler:innen berücksichtigen.
Mehr erfahren
Jugendliche stehen mit der Staatssekretärin im BMUV Frau Dr. Christiane Rohleder und Frau Dr. Vera Fricke vom vzbv auf einer Bühne. Sie übergeben ihre Forderungen zum Verbraucherschutz.

Quelle: vzbv

29.09.2023 16:00

Jugendverbraucher:innenwelt in Berlin

Der Jugend-Verbraucher-Dialog lädt 90 junge Menschen im Alter von 18 bis 23 Jahren Ende September nach Berlin ein, um Themen aus den verschiedenen Lebensbereichen ihres Alltags zu diskutieren. Die Verbraucherchecker des vzbv sind dabei.
Mehr erfahren
junges Mädchen hält lächelnd einen Globus in die Kamera

Quelle: ViDi Studio, Adobe Stock

22.05.2023

BNE und Inklusion gemeinsam realisieren

Bildung für nachhaltige Entwicklung lässt sich inklusiv vermitteln. Der Verein bezev unterstützt Lehrkräfte, die Überschneidungen der Konzepte wahrzunehmen und im Unterrichtsalltag zu nutzen.
Mehr erfahren
Ein junger Mann sitzt vor einem Bildschirm. Viele verschiedene Menschen sind zu sehen, die an einer Videokonferenz teilnehmen.

Quelle: as-artmedia - stock.adobe.com

14.06.2023 14:00

Wie kann Verbraucherbildung für Jugendliche gelingen?

Die jugendorientierten Verbraucherschutz-Projekte des BMUV führen am 14. Juni von 14 bis 17 Uhr ein digitales Vernetzungstreffen durch. Alle am Thema "Verbraucherbildung für Jugendliche" Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mehr erfahren
Junge Frau läuft mit einem Einkaufskorb durch den Supermarkt und schaut sich die Produkte an

Quelle: KUBE, Adobe Stock

13.06.2023, 16.00 - 17.30 Uhr

Lehrkräftefortbildung: Consumer Citizenship – die politische Seite des Konsums

Die Online-Fortbildung gibt einen Einblick, wie mit dem eigenen Konsumverhalten politischer Einfluss übernommen werden kann.
Mehr erfahren
Jugendliche arbeiten an Laptops

Quelle: WavebreakMediaMicro - Adobe Stock

11.05.2023

ChatGPT und Co: KI im Unterricht entdecken

Die Schule bietet die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche mit neuen Technologien vertraut zu machen, ihnen die Chancen und Risiken zu vermitteln – nicht immer sind dafür technische Hilfsmittel notwendig.
Mehr erfahren
Essensreste werde in einen Mülleimer geworfen

Quelle: KMPZZZ, Adobe Stock

10.05.2023

Unterrichtsmaterial der Woche: Stoppt Verschwendung!

Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Unterrichtsmaterial der Woche“ hervor. Dieses Mal im Fokus: das Problem der Lebensmittelverschwendung und ihre globalen Folgen.
Mehr erfahren
Mädchen hält frische Tomaten in die Kamera

Quelle: ©yanadjan - stock.adobe.com

04.05.2023

Nachhaltig und regional essen

Verbraucherschule konkret: In einer Regionalwoche setzen sich die Lernenden der Semper Oberschule Dresden mit klimaneutraler und umweltbewusster Kost auseinander. 
Mehr erfahren
drei jugendliche Mädchen halten Gemüse in die Kamera

Quelle: Quality Stock Arts, Adobe Stock

03.05.2023

Nachhaltige Ernährung in der Peergroup stärken

Gleichaltrige mit Expertenwissen können als Mentor:innen Lernprozesse unterstützen. Ihre Glaubwürdigkeit lässt sich in der Schule nutzen, um Jugendliche für nachhaltige Ernährungsweisen zu interessieren.
Mehr erfahren
Junge Frau sitzt vor ihrem Zelt im Wald

Quelle: Sergii Mostovyi, Adobe Stock

03.05.2023

Unterrichtsmaterial der Woche: Verantwortungsvoll Reisen

Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Unterrichtsmaterial der Woche“ hervor. Diese Woche steht im Mittelpunkt die Frage, wie sich Reisen nachhaltig gestalten lassen.
Mehr erfahren
Junge steckt Geld in ein Sparschwein

Quelle: cherryandbees, Adobe Stock

02.05.2023

Finanzielle Bildung – Prävention gegen Schulden

Schon Jugendliche haben Schulden, wie verschiedene Erhebungen zeigen. Präventionsprojekte wie der „FinanzFührerschein“ können Schüler:innen einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermitteln.
Mehr erfahren
Man sieht einen Arbeitsplatz in einer Schule.

Quelle: vzbv

24.04.2023

Weiterentwicklung der Verbraucherschule

Die Auszeichnung Verbraucherschule wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal vergeben. Wir durften in den vergangenen Jahren viele Erfahrungen sammeln und haben zahlreiche Rückmeldungen von Schulen erhalten. Auf dieser Basis möchten wir nun unser Angebot weiterentwickeln.
Mehr erfahren
Drei junge Frauen stehen vor einem roten Gebäude und halten lächelnd ein Heft in die Kamera.

Quelle: Florence Ziesemer

2.6. oder 8.6. + 15.6. oder 23.6.23, 9 - 14 Uhr

Jetzt bewerben und Trainer:in werden!

Mit Jugendlichen Verbraucherschutz kreativ gestalten – darum geht es bei den Verbrauchercheckern. In interaktiven Workshops lernen Jugendliche von ausgebildeten Trainer:innen Wissen und Methoden kennen, um eigene Aktionen zu ihrem Lieblingsthema umzusetzen. Interessierte können sich ab sofort für die kostenlose Trainer:innen-Ausbildung bewerben.
Mehr erfahren
Bundesumweltministerin Steffi Lemke

Quelle: Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Bündnis 90/Die Grünen (© Bundesregierung/Steffen Kugler)

19.04.2023

Bundesministerin Lemke zu Klima- und Verbraucherbildung in der Schule

„Schulen sind entscheidende Lernorte – auch für die Anliegen des Umwelt- und Verbraucherschutzes“, sagt Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Interview. Vorgaben, wie Schulen dabei vorgehen sollten, will sie aber keine machen.
Mehr erfahren
Inklusion steht in bunten Buchstaben auf einer Tafel

Quelle: fotohansel, Adobe Stock

17.04.2023

Materialkompass stärkt barrierefreie Unterrichtsmaterialien

Mit dem Materialkompass, dem renommierten Portal für Unterrichtsmaterial der Verbraucherbildung, sendet der vzbv ein Signal in die Bildungslandschaft, die Barrierefreiheit von Unterrichtsmaterialien stärker zu fördern.
Mehr erfahren
junge Frau hält lachend Geld in der Hand

Quelle: Asler, adobe stock

13.04.2023

Unterrichtsmaterial der Woche: Verbraucherschutz

Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Unterrichtsmaterial der Woche“ hervor. Dieses Mal geht es um die Grundlagen kritischen Verbraucherverhaltens.
Mehr erfahren
Gemüsefeld wird bewässert

Quelle: egonzitter, Adobe Stock

03.04.2023

Den tatsächlichen Wasserverbrauch im Blick

Der Wasserfußabdruck veranschaulicht, wie viel Wasser etwa die Produktion von Gütern verbraucht. Lehrkräfte können die Modellrechnung nutzen, um Schüler:innen für ihren versteckten Wasserkonsum zu sensibilisieren.
Mehr erfahren
junge Frau schaut erschrocken auf ihren Kassenbeleg

Quelle: wifesun, Adobe Stock

23.03.2023

Unterrichtsmaterial der Woche: Kleine Zahl – Große Wirkung?

Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Unterrichtsmaterial der Woche“ hervor. Diese Woche dreht sich alles um das Phänomen Inflation.
Mehr erfahren
Fünf junge erwachsene sitzen zusammen vor einem Smartboard. Darauf sind Abbildungen des Nutri-Scores zu sehen. Einer der jungen Erwachsenen steht neben der Tafel und spricht zu den anderen.

Quelle: INI Berufskolleg Lippstadt

21.03.2023

Verbraucherbildung am INI Berufskolleg Lippstadt

Ob im Rahmen der Verbraucherschulen oder mit den Verbrauchercheckern – der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen sich mit den Themen des Verbraucherschutzes auseinandersetzen. Das INI Berufskolleg Lippstadt zeigt, wie das ganz praxisnah gelingen kann.
Mehr erfahren