07.05.2024, 16.00 - 17.30 Uhr
Die Schule ist ein wichtiger Ort für junge Menschen. Hier wird zusammen gelernt, diskutiert, gehandelt – und auch gegessen. Eine klimasensible Ernährung schont wertvolle Ressourcen, erhält die Gesundheit und trägt soziale Verantwortung. Wenn sich Schüler:innen heute mit diesen Themen beschäftigen, werden sie morgen bewusste und reflektierte Ernährungs- und Konsumentscheidungen treffen können.

MNStudio - stock.adobe.com
Die Online-Fortbildung „Klimabewusst essen in Schulen“ gibt einen Einblick in das Projekt der Verbraucherzentrale Hessen in dem Schüler:innen der Zusammenhang zwischen Ernährung und Klimaschutz aufgezeigt wird.
Sophia Nucke von der Verbraucherzentrale Hessen stellt in der Online-Fortbildung die drei Teilaspekte des Projekts vor.
- Die Unterrichtseinheit "KlimaFrühstück"
- Den handlungsorientierten Workshop „KlimaSnackbar“
- Der „Klimasmarte Schulkiosk“ gibt Anregungen und Tipps, wie die Pausenverpflegung nachhaltiger wird
Die Online-Fortbildungen richtet sich an alle Lehrkräfte, die das Thema nachhaltige Ernährung in den Unterricht und in den Schulalltag integrieren möchten.
Termin: Mittwoch, 07.05.2024, 16.00 bis 17.30 Uhr
Referentin: Sophia Nucke, Verbraucherzentrale Hessen