Datum: 25.08.2023

#CheckDasMal: Die Werbung mit Protein-Produkten

Sie sollen beim Abnehmen helfen, lange satt machen und die Muskeln wachsen lassen: Protein-Produkte versprechen eine ganze Menge. Auf Käse, Pudding oder Toast werben Hersteller mittlerweile mit dem Mehr an Protein. Dabei brauchen die meisten Menschen keine zusätzlichen Proteine, sofern sie sich ausgewogen ernähren.

Werbung und Nutzen

Protein verkauft sich gut, das haben die Produkthersteller gemerkt. Steht auf einem Produkt „enthält Protein“ oder „Proteinquelle“, ist es häufig teurer als das Vergleichsprodukt. Dabei ist Aufmerksamkeit gefragt, denn der Proteingehalt ist oft nicht oder nur kaum höher!

Für die Angabe „Proteinquelle“ müssen im Produkt mindestens 12 Prozent des Energiegehalts aus Protein stammen – das ist so viel wie Quark von Natur aus enthält. Mit „High Protein“, also hoher Proteingehalt, oder „proteinreich“ darf nur geworben werden, wenn der Anteil bei 20 Prozent Protein liegt.

Krakenimages.com - stock.adobe.com

Die Nährwerttabelle

Ein Blick in die Zutatenliste lohnt sich nicht nur, um den genauen Proteingehalt des Produkts herauszufinden. Bei einigen Proteinprodukten ist zu viel Salz oder Fett enthalten, was alles andere als gesund ist. Eiweißpulvern und -Riegeln werden außerdem oft nicht nur Protein zugesetzt, sondern auch Süßungsmittel, Aromen, Vitamine und Mineralstoffe.

Wie viel ist genug?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt an, dass Jugendliche 0,9 Gramm Protein am Tag pro Körpergewicht und (junge) Erwachsene 0,8 Gramm zu sich nehmen sollten. Bei einer 19-jährigen Person, die 68 kg wiegt, sind das 54 Gramm Protein. Das sind zum Beispiel 2 Scheiben Vollkornbrot mit Erdnussmus – ganz ohne High-Protein-Produkte. Sportler:innen decken ihren erhöhten Proteinbedarf, eine ausgewogene Ernährung vorausgesetzt, dadurch ab, dass sie insgesamt mehr Essen.

Häufig sind sogenannte „Protein“-Produkte mehr Schein als Sein und einfach nur teurer. Vergleiche daher beim Einkauf die Nährwerte, Zutaten und Preise der Produkte und entscheide dann, welches Produkt die richtige Wahl für dich darstellt. Hinterfrage die Werbebotschaften, die dir begegnen und überlege, aus welchen Gründen du ein bestimmtes Produkt kaufen möchtest. Ein Wundermittel für mehr Muskeln oder mehr Gesundheit sind die beworbenen „Protein“-Produkte nicht.

Quellen: Verbraucherzentrale, Lebensmittelklarheit, Deutsche Gesellschaft für Ernährung