Alles auf einen Blick!
In unserem Checker-Space stellen wir dir alle Inhalte und Materialien des Projekts Verbraucherchecker zur Verfügung. Hier findest du nützliche Informationen und Hinweise, um loszulegen.
Der Checker-Space ist in zwei Bereiche unterteilt. Unter Material findest du Informationen zu den vier Themen der Verbraucherbildung sowie Methoden, um eigene Aktionen durchzuführen. Bei den bereitgestellten Materialien handelt es sich um verschiedene Formate wie Texte/Artikel, Videos, Infografiken oder Audiodateien/Podcasts. Über die Suchfunktion kannst du die jeweiligen Formate und Inhalte eingrenzen. Im zweiten Bereich kannst du den Action Planner herunterladen. Der Action Planner hilft dir dabei, eine eigene Aktion zu planen und kommt auch als Arbeitsmaterial in deiner Ausbildung zum Einsatz. Er enthält hilfreiche Tipps und Tools zur Projektplanung und -umsetzung.
Materialien

Hilfe, ich hab das Kleingedruckte nicht gelesen!
Oftmals wird AGBs einfach zugestimmt, ohne dass man deren Inhalt kennt. Innerhalb dieses Podcasts wird erklärt, wie die AGBs überflogen und dennoch alles Wichtige verstanden kann.

Video: 10 Schritte zur Infografik
In dem Video wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie du eine Infografik erstellen kannst - inklusive kostenlosem und datenschutzkonformem Tool-Tipp!

Tierwohl: Nachhaltige Tierhaltung und nachhaltiger Fleischkonsum
Die Verbraucherzentrale NRW befasst sich in diesem Artikel mit der Frage, ob die Art und der Umfang der Nutztierhaltung in Deutschland in der derzeitigen Form noch zeitgemäß und zukunftsfähig ist.

Initiative Tierwohl - Position und Forderungen der Verbraucherzentrale NRW zur Brancheninitiative Tierwohl
In diesem Positionspapier stellt die Verbraucherzentrale NRW ihre Forderungen zur Brancheninitiative Tierwohl vor. Dabei werden Herausforderungen für ein Tierwohlsiegen deutlich.

Bevor Sie Geld anlegen: Das kleine Einmaleins der Geldanlage
Wie kann man sich auf Vrekufsgespräche mit sogenannten Finanzberatern gut vorbereiten? Was gilt bei der Geldanlage? Wie kann man seine Finanzen selbst verwalten?

Dubiose Geldanlagen im Internet: Woran Sie ein Schneeballsystem erkennen
Hohe Gewinnversprechen für geringe Investitionen: Schneeballsysteme funktionieren, indem immer mehr Menschen ihr Geld dazugeben. Diese illegalen Geschäfte können jedoch schnell zusammenbrechen.

Finanzberatungen oft am Bedarf vorbei
Verbraucherverbände kritisieren, dass bei Finanzberatungen die Interessen von Banken oft vor den Kund:innen-Interessen stehen. Die Verbraucherzentralen fordern eine Reform der Finanzberatung und ein Standardprodukt zur privaten Altersvorsorge.

Geldanlage und Altersvorsorge: So legen Sie Ihr Erspartes am besten an!
Durch die eigene Verwaltung der Finanzen können Verbraucher:innen teure Provisionen, Gebühren und Abschlusskosten vermeiden. Welche Tipps für eine sinnvolle Finanzverwaltung gibt es?

Geldanlage: Unseriöse Finanzberater und Anlagegesellschaften erkennen
Ein staatlich wenig geregelter und kaum überwachter Finanzmarkt hat unseriöse Finanzberater zur Konsequenz. Erste Kontaktaufnahmen erfolgen oft Unangekündigt telefonisch oder an der Haustür. Wie lassen sich dubiose Geldanlage-Angebote erkennen?

Investment-Angebote auf Social Media – schnelles Geld oder große Pleite?
Schnelles Geld ohne Arbeit? Hierfür werben Anzeigen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram. Möglich soll dies über ein passives Einkommen sein. Doch Schtung: Die Investment-Angebote sind unseriös und können einen hohen Geldverlust bedeuten.

Quelle: vzbv