Alles auf einen Blick!
In unserem Checker-Space stellen wir dir alle Inhalte und Materialien des Projekts Verbraucherchecker zur Verfügung. Hier findest du nützliche Informationen und Hinweise, um loszulegen.
Der Checker-Space ist in zwei Bereiche unterteilt. Unter Material findest du Informationen zu den vier Themen der Verbraucherbildung sowie Methoden, um eigene Aktionen durchzuführen. Bei den bereitgestellten Materialien handelt es sich um verschiedene Formate wie Texte/Artikel, Videos, Infografiken oder Audiodateien/Podcasts. Über die Suchfunktion kannst du die jeweiligen Formate und Inhalte eingrenzen. Im zweiten Bereich kannst du den Action Planner herunterladen. Der Action Planner hilft dir dabei, eine eigene Aktion zu planen und kommt auch als Arbeitsmaterial in deiner Ausbildung zum Einsatz. Er enthält hilfreiche Tipps und Tools zur Projektplanung und -umsetzung.
Materialien

Lootboxen: Verstecktes Glücksspiel in Computer- und Videospielen?
Lootboxen in Spielen können sehr nützlich sein, wenn ihr Inhalt dich im Spiel weiterbringt. Aber oft ist der Inhalt nicht viel wert, du aber hast Geld dafür ausgegeben. Warum hier auch der Jugendschutz aufhorcht, kannst du dir in diesem Podcast anhören.

Datenschutz – wozu eigentlich?
Warum eigentlich sollte ich meine Daten schützen, wenn ich nichts zu verbergen habe? Dafür gibt es viele Gründe. Beispiele dafür und wie du dich schützen kannst, berichten wir dir in diesem Artikel.

So geht's: Strom in der ersten eigenen Wohnung
Wenn du deine erste eigene Wohnung beziehst, musst du dich um vieles kümmern. Ein wichtiger Punkt ist dabei auch die Anmeldung beim Energieversorger. Hier liest du, was du dabei beachten solltest.

Hilfe, ich hab das Kleingedruckte nicht gelesen!
Oftmals wird AGBs einfach zugestimmt, ohne dass man deren Inhalt kennt. Innerhalb dieses Podcasts wird erklärt, wie die AGBs überflogen und dennoch alles Wichtige verstanden kann.

Video: 10 Schritte zur Infografik
In dem Video wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie du eine Infografik erstellen kannst - inklusive kostenlosem und datenschutzkonformem Tool-Tipp!

Krypto-Abzocke - So schützen Sie sich vor Anlagebetrug.
Schnelles Geld ohne zu arbeiten. Mit kleinen Investitionen soll laut Werbeanzeigen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram ein passives Einkommen möglich sein. Vorsicht: Die Investment-Angebote sind unseriös und Sie können viel Geld verlieren.

In-App-Käufe & In-Game-Käufe: Das Milliarden-Geschäft mit Zusatzinhalten
Klar, es ist super, wenn sich ein Game weiterentwickelt - neue Charaktere, Welten oder andere Erweiterungen. Ein echter Gewinn ist das aber hauptsächlich für die Spiel-Entwickler. Erfahre hier mehr über das Milliarden-Geschäft.

In-App-Käufe als Kostenfalle
Spiele-Apps auf dem Smartphone spielen macht vielen Kindern Spaß. Weil dieses Spielen manchmal aber richtig teuer werden kann, sollten sich Eltern gut informieren und Vorkehrungen treffen. Wichtige Tipps findest du hier.

In-App Käufe – 5 Dinge, die Sie wissen sollten
In kostenfreien Spiele-Apps besteht die Möglichkeit weitere Funktionen, Fortschritte oder Werbefreiheit zusätzlich zu erwerben - über In-App-Käufe. Damit das nicht zur Kostenfalle wird, findest du hier wichtige Tipps, auf die du achten solltest.

In-App-Käufe deaktivieren bei iOS und Android: So geht's
Auch kostenfreie Spiele-Apps können bei In-App-Käufen hohe Kosten verursachen. Wie du In-App-Käufe deaktivieren kannst, erfährst du hier.

Quelle: vzbv

Quelle: vzbv