Verbraucherschutz kreativ gestalten: In interaktiven Workshops des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) erwerben Jugendliche Kompetenzen, um eigene Projekte zu Themen wie Nachhaltigkeit, Ernährung, Medien und Finanzen umzusetzen. Die Workshops für Jugendliche werden von qualifizierten Trainer:innen geleitet. Das Programm ist für Schulklassen und Jugendgruppen geeignet. Alle Interessierten können sich für unsere Workshops anmelden – auch für die Ausbildung als Trainer:in.
Materialien für die Workshop-Arbeit gibt es zum Download im Checker-Space.
Angebote für Jugendliche und Interessierte

Quelle: vzbv
Dein Peer-Projekt
Du bist etwa zwischen 15 und 24 Jahren alt? Du willst wissen, was es bei Social Media, Online-Shopping und Lebensmittelsiegeln zu beachten gibt – und andere darüber informieren?
Dann mach mit und zeige in deinem eigenen Peer-Projekt, welches Konsumthema dir wichtig ist.

Quelle: vzbv
Workshops leiten
Du brennst für das Thema Verbraucherschutz oder die Jugendarbeit? Du möchtest Jugendlichen in Workshops vermitteln, wie sie nachhaltig und bewusst konsumieren können, seien es Lebensmittel, Werbung oder Energie?
Dann bewirb dich als Trainer:in für die Workshop-Arbeit!

Quelle: vzbv
Workshops buchen
Sie sind an einer Schule oder einem anderen Lernort tätig? Sie wollen Ihrer (Lern-)Gruppe Themen des alltäglichen Konsums näherbringen, von Siegeln bis zu Online-Gaming?
Wir bieten dafür ein Workshop-Programm, das von qualifizierten Trainer:innen geleitet wird.
Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Anmelden

Quelle: Stefanie Bauerdick
Checker-Space: Materialien für Jugendliche

Quelle: Atstock Productions-adobe.stock.com
Ein Tag mit den Verbrauchercheckern
Beim Abspielen des Videos werden nutzerbezogene Daten zu Youtube übertragen. Weitere Informationen
Was zeichnet das Bildungsprogramm Verbraucherchecker aus?
Um welche Themen geht es?
Wie kreativ geht es zu?
Und was nehmen die Teilnehmenden mit?
In unserem Video kannst du einen Workshop-Tag am Leibniz-Gymnasium Potsdam verfolgen!
Wir danken dem Leibniz-Gymnasium Potsdam für den tollen Workshop!
Jugendliche gestalten Verbraucherschutz
Workshops für Schüler:innen & eigene Projekte
Junge Menschen gestalten Verbraucherschutz aktiv mit – als Trainer:in, als Teilnehmende in den Workshops und mit eigenen Projekten! Die Teilnahme an unseren Workshops ermöglicht es Schüler:innen und Jugendgruppen, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.
Die Verbraucherchecker auf Instagram
Hier gibt es aktuelle Projekt-News und Wissenswertes zu deinem Verbraucheralltag!
FAQ
Antworten zu den wichtigsten allgemeinen Fragen rund um die Workshops und ihre Durchführung – für Jugendliche, Trainer:innen und Gruppen!
Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular.
Die Verbraucherchecker bieten verschiedene Workshops für Jugendliche an. Junge Menschen zwischen circa 15 und 24 Jahren können lernen, wie sie Verbraucherschutz aktiv mitgestalten. Lehrer:innen und Pädagog:innen können ihre (Lern-)Gruppen und Schüler:innen für die kostenlosen Workshops für Schulen anmelden. Auch für Jugendgruppen an weiteren Lernorten sind die Workshops geeignet. Und alle, die für Verbraucherschutz oder die Jugendarbeit brennen, können sich zu Trainer:innen ausbilden lassen.
Zur Anmeldung geht es hier!
Die Themen der interaktiven Workshops orientieren sich an den Themen der Verbraucherbildung: Nachhaltigkeit, Ernährung, Medien und Finanzen. Folgende Themen (einzeln oder kombiniert umsetzbar) stehen zur Auswahl:
- Lebensmittel-Siegel im Check
- Energie! Ressourcen bewusst nutzen
- Werbung und Datenschutz online
- Risiken beim Online-Shopping erkennen
- Kostenfallen bei In-Game-Käufen
- Finanz-Tipps in sozialen Medien durchschauen
Die Workshops starten in der Regel mit einer Einführung in den Verbraucherschutz und in die Rolle als Verbraucher:in. Den Abschluss bildet die Umsetzung eines eigenen Projekts der Jugendlichen.
Mehr zu den Workshop-Themen gibt es hier zum Nachlesen, noch mehr Infos finden sich im Checker-Space.
Die in den Workshops ausgebildeten Jugendlichen lernen, wie sie ihr erlangtes Wissen an andere weitergeben können. Das kann eine Awareness-Kampagne auf Social Media sein, die Gestaltung von Projekttagen an ihrer Schule oder ein anderes Projekt, mit dem die Jugendlichen Informationen zu dem Thema weitergeben, das ihnen am meisten am Herzen liegt.
Mehr dazu, wie eine eigene Aktion aussehen kann, kannst du hier nachlesen, aber auch im Action Planner und im Checker-Space. Dort steht auch der Action Planner als barrierefreie Version zum Download zur Verfügung.
Die Jugendworkshops decken sechs verschiedene alltagsrelevante Themen ab, die einzeln oder kombiniert umgesetzt werden können. Die einzelnen Themen-Workshops können in 90 Minuten durchgeführt werden, kombiniert lassen sie sich auch gut auf zwei bis drei Tage verteilen. Die Berücksichtigung inhaltlicher Schwerpunkte kann sich auf die Dauer der Workshops auswirken.
An den Workshops können alle teilnehmen, die sich mehr Kompetenzen und mehr Wissen zum Verbraucherschutz wünschen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen circa 15 und 24 Jahren. Jugendliche können sich individuell für die digitalen und interaktiven Workshops anmelden. Auch Schulklassen, AGs oder Jugendgruppen können sich anmelden. Wir haben verschiedene kostenlose Workshops für Schulen als Präsenz oder Hybridveranstaltungen. Für Einzelpersonen bieten wir die Workshops auch online an!
Alle Jugendworkshops werden in der Regel von zwei ausgebildeten Trainer:innen durchgeführt. Um alle Teilnehmenden angemessen unterstützen zu können, empfehlen wir eine Gruppengröße von bis zu maximal 30 Teilnehmenden. Für größere Gruppen bieten wir die Aufteilung auf mehrere Workshops an.
Die Workshops in Präsenz haben den Vorteil des persönlichen Kontakts zwischen den Trainer:innen und den Teilnehmenden. In hybrider Form lassen sich die Workshops erfahrungsgemäß zeitlich flexibler umsetzen. Für angemeldete Gruppen bietet sich bei der hybriden Umsetzung die enge Unterstützung der Lehrer:innen, Pädagog:innen bzw. Betreuer:innen vor Ort an.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Auch den Action Planner – das Begleitheft zur den Workshops und für ein eigenes Projekt – stellen wir als Print-Version kostenfrei zur Verfügung.
Den Action Planner gibt es hier zum Download und als barrierefreie Version auch im Checker-Space.
Mit Rat und Tat stehen wir gerne über das Kontaktformular oder unter verbraucherchecker@vzbv.de zur Verfügung.
Noch offene Fragen?
Ob Jugendliche, Trainer:in oder Lerngruppen, für alle Teilnehmenden haben wir noch einmal spezielle FAQ zusammengestellt.
Peer-Projekt
Workshops leiten
Workshops buchen
Infos auf einen Blick

Quelle: khosrork - adobestock.com