
Ort: Florstadt, Hessen
Schulart: Gesamtschule
Aktuelle Auszeichnung: Bronze 2021/22
Historie der Auszeichnungen: Keine
Maßnahmen zur Verbraucherbildung
- Schulgarten (Anbau, Pflege, Ernte und Weiterverarbeitung)
Um in der heutigen Zeit als Schule konkurrenzfähig zu sein, benötigt man Alleinstellungsmerkmale. Sich um ein Zertifikat als Verbraucherschule zu bewerben, war für uns naheliegend, da beim Studium der notwendigen Voraussetzungen klar wurde, wie viele Inhalte wir bereits im Schulalltag umsetzen.
F. BurkhardSchulleiterin
Im schnelllebigen und komplexen Schulleben reicht die Vermittlung von Fachwissen (Deutsch, Englisch, Mathematik…) allein nicht mehr aus. Den Schülerinnen und Schülern notwendige lebenspraktische Fertigkeiten wie z.B. den Umgang mit Finanzen, eine gesunde Ernährung und nachhaltiges Konsumverhalten zu vermitteln, ist uns ein besonderes Anliegen. Die Inhalte der Verbraucherschule bieten dafür eine vielfältige und attraktive Auswahl an Themen.
Lehrkraft
Im Supermarkt habe ich mit meiner Mutter geschimpft, weil sie importiertes Sommergemüse im Winter kaufen wollte. Meine Eltern fragen mich jetzt um Rat und nennen mich den Ernährungspolizisten.
Schüler, 7. Klasse
Am Schulgarten gefällt mir besonders, dass ich mich in dieser lockeren Arbeitsatmosphäre ohne Leistungsdruck nun noch besser mit meinen Mitschüler/innen verstehe. Hier lernt man Sachen, die sonst in der Schule zu kurz kommen.
Schüer, 7. Klasse
Ich habe mir vorher über das Thema nur wenige Gedanken gemacht. Nun weiß ich beispielsweise, wie ich einen Überblick über mein Geld behalte und wie ein Konto und ein Kredit funktionieren. Ich habe das Gefühl, hier etwas Sinnvolles für mein Leben gelernt zu haben.
Schüler, 9. Klasse