
Auszeichnung als Verbraucherschule
- Bronze: 2022/2023
Maßnahme zur Verbraucherbildung
- Wir checken es: Die Supermarktdetektive
In der Nachmittagsbetreuung zeigen wir den Kindern, wie lecker ein selbst geerntetes Obst und Gemüse sein kann. Aber wie viel Arbeit, Pflege und Ressourcen, wie z.B. Wasser dafür nötig sind, bis wir das Obst genießen können. Dabei lernen die Schüler, wie die Lebensmittelproduktion unser Klima beeinflussen. Wie unterscheidet sich das Obst und Gemüse aus eigenem Garten, von dem im Supermarkt? Hat das Aussehen einen Einfluss auf den Geschmack?
In der eignen Schulküche bearbeiten die Kinder das reife Obst meistens zu Marmelade oder Kräuterbonbons mit eigenen Kräutern. Das Essen in unserer Mensa wir aus Biozutaten gekocht, das Buffet und Auswahl an Gerichten sorgen dafür, dass die Schüler das Essen nehmen, was sie auch gerne mögen, damit nicht so viel Essen weggeworfen wird. Die durchsichtigen Abfallboxen in der Mensa, verbildlichen den Schülern die Mengen des weggeworfenen Essens. Mit deren Hilfe konnten wir den Abfall um mehr als die Hälfte reduzieren.
In der Zukunft planen wir ein Gewächshaus im Schulgarten einzurichten und als zertifiziertes Standort vom “Haus der kleinen Forscher“ einen langfristigen Kurs am Nachmittag anzubieten, der dem Thema „Lebensmittel und Klima“ gewidmet wird