Unterrichtsmaterial: Mit der elektronischen Patientenakte in die Zukunft
Zwei Unterrichtseinheiten zur Digitalisierung für Gesundheitsberufe in der Berufsschule
Unterrichtsmaterial: Mit der elektronischen Patientenakte in die Zukunft
Zwei Unterrichtseinheiten zur Digitalisierung für Gesundheitsberufe in der Berufsschule

Quelle: lehrer-online.de
- Herausgeber
- Eduversum GmbH
- Materialformat
- Methoden- / MaterialsammlungPDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Berufliche Bildung
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Im Mittelpunkt stehen die Einführung und Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA). Auszubildende der Berufsschule sollen praxisnah digitale Kompetenzen erwerben, den verantwortungsvollen Umgang mit Patientendaten lernen und so auf die Anforderungen des digitalisierten Gesundheitswesens vorbereitet werden. Das Material umfasst zwei Unterrichtseinheiten mit den Lernzielen, didaktischem Kommentar und passenden Arbeitsblättern sowie Links zur fachlichen Vertiefung. Zusätzlich gibt es einen digitalen Selbstlernkurs für Lehrkräfte.
Das Material überzeugt inhaltlich wie methodisch und wird den aktuellen Anforderungen an den Berufsschulunterricht im Gesundheitswesen gerecht. Es bietet vielfältige Unterrichtsmethoden, die praxisnah und schülerorientiert sind und unterschiedliche Kompetenzen gezielt fördern. Die Materialien sind fachlich fundiert, aktuell und relevant. Aber: Anregungen zum kritischen Nachdenken über Nachteile der ePA könnten stärker eingebracht werden. Thematisiert werden lediglich mögliche Herausforderungen bei der Implementierung.
Für den Download der Arbeitsblätter ist eine Registrierung erforderlich und die Materialien dürfen aufgrund der Lizenz nicht bearbeitet werden. Positiv hervorzuheben sind hingegen das insgesamt ansprechende Design, die klare Struktur sowie die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Insgesamt handelt es sich um ein sehr gelungenes Material, das in der Berufsschule sinnvoll und gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Der Inhalt ist schrichtig dargestellt. Die Auswirkungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen wird thematisiert. Kritisches Nachdenken über Nachteile der ePA sollte über mögliche Herausforderungen bei der Implementierung hinaus stärker eingebracht werden.
Kurzbewertung Didaktik
Urteilskompetenzen werden nur ansatzweise angebahnt, Sach-, Methoden- und Handlungskompetenzen dafür in hohem Maß.
Kurzbewertung Gestaltung
Das Material ist leicht auffindbar, mit geringem technischen Aufwand und auch mit reduzierter Internetbandbreite nutzbar. Die Unterrichtsreihen sind ohne Download und Registrierung einsehbar, die Arbeitsblätter zu den Reihen sind nur dann nutzbar, wenn man auf der Seite lehrer-online registriert ist. Man muss diese runterladen. Da das Material unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 (Namensnennung – nicht kommerziell – keine Bearbeitung) steht, darf es nicht verändert weitergegeben werden, es sei denn, das BMG stimmt einer Veränderung vor der Weitergabe im Einzelfall zu, zum Beispiel bei notwendigen Anpassungen an die Rechtslage.