Wie wir leben wollen
Chancen und Risiken der digitalen Zukunft

Quelle: klicksafe_wie_wir_leben_wollen
Wie wir leben wollen
Chancen und Risiken der digitalen Zukunft
Herausgeber:
klicksafe
Materialformat:
Download (z.B. PDF)
Stufe:
Preis:
kostenlos
Gesamtbewertung:
Das Material "Wie wir leben wollen" bietet Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II die Möglichkeit, sich kritisch und kreativ mit technologischen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Insgesamt ist dieses Material sehr zu empfehlen.
Positiv hervorzuheben ist:
- Die akute oder akut bevorstehende Frage, wie das eigene Leben aussehen soll und gestaltet werden kann, kann mit Hilfe der Projekte sehr gut bearbeitet werden.
- Das Material bietet umfangreiche Informationen für Lehrende und Lernende.
- Didaktische Anpassung sind ohne weiteres möglich.
Entwicklungspotential besteht im Bereich:
- Projekt 4 könnte in das Gesamt-PDF integriert werden.
- QR-Codes könnten (in der Druckvariante) angegebene lange Links ergänzen.
Das Material "Wie wir leben wollen" aus der Reihe "Klicksafe to go" bietet Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II die Möglichkeit, sich kritisch und kreativ mit technologischen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Die akute oder akut bevorstehende Frage, wie das eigene Leben oder das Leben in unserer Gesellschaft im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, dem Internet der Dinge oder Sprachassistenten aussehen soll und selbst gestaltet werden kann, kann mit Hilfe der vier vorgeschlagenen Projekte kontrovers und auf mehreren Ebenen bearbeitet werden.
Das Material ist modular verwendbar, didaktische Anpassung an jeweilige Lerngruppen sind ohne weiteres möglich. In nur wenigen Unterrichtsstunden können Schülerinnen und Schüler sich sehr viel Wissen und Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.
Fachlich ist das Material höchst aktuell und bietet umfangreiche multimediale Informationen für Lehrende und Lernende.
Insgesamt ist dieses Material sehr zu empfehlen. Die Förderung von Medienkritik und Mediengestaltung in Verbindung mit der Beschäftigung mit einem brisanten und wichtigen Thema der heutigen Zeit sind für die Sekundarstufe unumgänglich.
Im Material "Wie wir leben wollen" aus der "Klicksafe to go"-Reihe werden die Chancen und Risiken der digitalen Zukunft thematisiert. Es regt sowohl die Lehrkraft als auch die Schülerinnen und Schüler an, sich mit Technologien wie der Spracherkennung, dem Internet der Dinge, des Smart Home und der Künstlichen Intelligenz zu beschäftigen.
Das Matetrial beinhaltet einen Informationstext für Lehrende, drei Projektangebote (für je eine Unterrichtsstunde) mit Arbeitsblättern und Hinweisen auf Zusatzmaterial für Lernende sowie ein weiteres Projektangebot, das nur online verfügbar ist. Zu den Projektangeboten werden methodisch-didaktische Hinweise beschrieben.