Materialkompass: Unterrichtsmaterialien suchen und finden

Von Expert:innen geprüfte und bewertete Materialien aus den Bereichen digitale Bildung, finanzielle Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Ernährungsbildung.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat mit dem Materialkompass ein Instrument der Qualitätskontrolle für Unterrichtsmaterial geschaffen. Schulbücher unterliegen einer Qualitätskontrolle, doch heute wird ein Großteil der Unterrichtsmaterialien im Internet veröffentlicht - ohne eine unabhängige Prüfung und fachliche Bewertung vorab. Das öffnet Tür und Tor für Werbung und Einflussnahme, die in der Schule nichts zu suchen haben. Daher beauftragen wir Professorinnen, Wissenschaftler und Pädagoginnen aus der Ernährungs-, Finanz-, Medien- und Nachhaltigkeitsbildung mit fachlichen Gutachten zu Unterrichtsmaterialien. Alle Gutachten basieren auf einem wissenschaftlich evaluierten Bewertungsraster. Damit Lehrende eine informierte Entscheidung für Lehrmaterial treffen können. 

Hiermit können Sie die Materialien nach Stichpunkten oder Herausgebern durchsuchen.
Nach Thema filtern
Nach Thema filtern

Wer bewertet die Unterrichtsmaterialien und nach welchen Kriterien?

Im Internet findet man eine Fülle von Unterrichtsmaterialien zur Verbraucherbildung, deren Qualität auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich ist und stark variiert. Um Lehrenden eine Orientierung im Materialdschungel zu bieten, wurde der Materialkompass Verbraucherbildung entwickelt.
expertengremium image

Expertengremium

Die Bewertungen der Unterrichtsmaterialien werden von Bildungsexperten vorgenommen – also von Wissenschaftlerinnen, Pädagogen, Lehrkräften sowie Dozentinnen aus der Lehrerfortbildung.

kriterien image

Kriterien

Die Materialien werden in einem ausführlichen Prozess entlang eines wissenschaftlich evaluierten Bewertungsrasters anhand der Kriterien fachlicher Inhalt, Methodik und Didaktik sowie formale Gestaltung bewertet.

bewertung image

Bewertung

Die Materialien werden im Notenspektrum von „sehr gut“ bis „mangelhaft“ bewertet. Die Gesamtnote ergibt sich aus den gewichteten Einzelnoten der verschiedenen Bewertungskriterien nach einem festen Notenschlüssel.

Was können Sie als Lehrkraft gegen Werbung tun?

  • Behandeln Sie das Thema „Einflussnahme durch Werbung in Schule“ aktiv! 
    Nehmen Sie das Thema aktiv in Ihren Unterricht auf und behandeln Sie dieses mit Ihren Schüler:innen. Nutzen Sie Ihnen bekannte Unterrichtsmaterialien, Wettbewerbe oder andere Lernangebote, die Werbung enthalten. Lassen Sie die Schüler:innen selbst nach Beispielen recherchieren, um Einflussnahme durch Werbung in Schule oder auch Lobbyismus in Schule zu hinterfragen. 
  • Überprüfen Sie eigenständig das Angebot 
    Welche Interessen werden von Herausgeber und/oder Financier verfolgt?
    Sind diese Interessen im Angebot zu finden? 
    Wie verhalten sich die Interessen zum Bildungsauftrag des Angebotes?
    Inwiefern entstehen Abhängigkeiten durch das Angebot? 
    Inwiefern werden Daten an den Anbieter weitergegeben? 
  • Kritischer Umgang mit Experten, Sponsoring, Wettbewerben 
    Außerschulische Partner können den Lernort Schule bereichern und sind ein wichtiges Instrument, um die Lebensrealität in Schule abzubilden. Achten Sie bei der Einbindung außerschulischer Partner auf die Multiperspektivität gemäß des Beutelsbacher Konsens. Fragen Sie sich, welche Motivation der außerschulische Akteur hat, in der Schule zu agieren und thematisieren Sie dies offen im Unterricht.
  • Transparenz an der eigenen Schule schaffen 
    Sprechen Sie das Thema „Einflussnahme durch Werbung in Schule“ an Ihrer Institution offen mit allen Interessengruppen an – seien es Schüler:innen, Kolleg:innen, Elternschaft.

FAQ zum Materialkompass

Sie unterrichten Themen der Verbraucherbildung? Der Materialkompass unterstützt Lehrende dabei gleich in zweierlei Hinsicht: Zum einen ist er ein Rechercheinstrument für alle, die nach Unterrichtsmaterialien für ihren Unterricht suchen. Zum anderen dient er als Bewertungsportal, da alle hier präsentierten Arbeitsblätter und Lehrmittel vorab von einem interdisziplinären Expertenteam für den Einsatz in der Praxis geprüft werden. Damit wollen wir Ihnen nicht nur die Auswahl erleichtern, sondern auch die ungewollte Einflussnahme von Unternehmen, Verbänden und Organisationen verhindern, die Unterrichtsmaterialien als Werbeplattformen nutzen. 

Dank der ausdifferenzierten Filterfunktion können Sie sich passgenaues Unterrichtsmaterial für Ihr Thema und Ihre Zielgruppe anzeigen lassen. Falls Ihre Zielgruppe spezielle Unterstützungsbedarfe hat, finden Sie in den Gutachten Hinweise zur inklusiven und barrierefreien Konzeption. 

Die Unterrichtsmaterialien werden von unabhängigen Fachdidaktiker:innen im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands geprüft und bewertet. Sie begutachten das Unterrichtsmaterial auf Grundlage eines wissenschaftlich evaluierten Bewertungsraster, das sechs didaktische und jeweils vier inhaltliche und gestalterische Kriterien umfasst. Jedes der Kriterien kann maximal 5 Punkte erhalten, aus diesen Punkten entstehen Noten für jeden Teilbereich und schließlich eine Gesamtnote. In den Gutachten finden sich aber nicht nur Punktzahlen, sondern auch fachliche Begründungen und Erläuterungen. Wenn ein Arbeitsblatt oder Lehrmittel mangelhaft bewertet wurde, wird das Gutachten von einer zweiten Person überprüft. Zu unserem Bewertungssystem

Die Bewertungen der Unterrichtsmaterialien werden von Bildungsexpert:innen vorgenommen – also von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Pädagogen und Pädagoginnen, Lehrkräften sowie Dozenten und Dozentinnen aus der Lehrerfortbildung. Unter ihnen sind namhafte Professorinnen ebenso wie Expert:innen aus der Praxis oder Lehrkräfte mit spezialisierter Expertise. Sie erstellen im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands unabhängige Fachgutachten auf Grundlage eines mehrfach evaluierten Bewertungsrasters. Sie möchten Teil des Teams werden und selber Unterrichtsmaterial bewerten? Bewerben Sie sich gern! Unsere Gutachter:innen