Eine Gruppe Jugendlicher sitzt gemeinsam an einem Tisch und erarbeitet eine Präsentation.

Quelle: vzbv

Verbraucherchecker: Nachhaltiger leben im Alltag

Fit im Konsumalltag für den Unterricht

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt gemeinsam an einem Tisch und erarbeitet eine Präsentation.

Quelle: vzbv

23.09.2026 16.00 - 17.30 Uhr

Wie kann ich nachhaltiger leben? Die Menschheit verbraucht mehr Ressourcen, als die Erde zur Verfügung stellen kann. Wir reden also von einem globalen Problem, dem sich Politik und Wirtschaft widmen müssen. Aber auch wir können mit unserem Handeln im Alltag einige Faktoren beeinflussen, um nachhaltiger zu leben und die Umwelt zu schonen. Der Workshop der Verbraucherchecker „Energie! Ressourcen bewusst nutzen“ widmet sich der Frage, wie wir im Alltag Energie und Wasser sparen können und bietet Tipps für die Umsetzung. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sich Ressourcen in ihrem Alltag bewusst nutzen lassen. 

Der Workshop der Verbraucherchecker ist für ca. 90 Minuten konzipiert und kann im Unterricht, aber auch in außerschulischen Kontexten umgesetzt werden.  Zentral ist für alle Workshops des Bildungsprogramms die Vielfalt kreativer Methoden: Von Rollenspielen über die Gestaltung von FanZines und Infografiken bis hin zur eigenständigen Videoproduktion. 

Dörte Adam-Gutsch, Bildungsreferentin des Projekts, stellt in dem etwa 90-minütigen Onlineformat das Workshopkonzept inklusive Ablaufplan, Arbeitsblättern und Methoden vor. Die Teilnehmenden lernen das Konzept interaktiv kennen und können es danach eigenständig in ihrem eigenen Bildungskontext anwenden. Die Teilnahme ist kostenlos, Teilnehmende erhalten eine Bescheinigung über die Teilnahme und den Zugang zu dem Workshop-Material.

Zielgruppe: Lehrkräfte (in Ausbildung) und alle interessierten Bildungsakteure

Termin: Mittwoch, 23.09.2026, 16.00 bis 17.30 Uhr

Referentin: Dörte Adam-Gutsch, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Anmeldung: Zur Anmeldeseite