Das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium in Frankfurt will wertvolle Alltagskompetenzen vermitteln: Sei es im bilingualen Sachfachunterricht „Politics & Economics“ oder beim Besuch des Kongresses der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Schülerinnen und Schüler sollen in vielfältiger Weise auf eine globale Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet werden. Themen der Medien- und Gesundheitserziehung werden am Heinrich-von-Gagern-
Gymnasium verstärkt fächerübergreifend gelehrt. Die Schule ist zudem offizielle Partnerschule des Projekts „PolECulE“ der Goethe Universität Frankfurt.
Stimmen zur Auszeichnung
"Gerade in der heutigen globalisierten Welt sollte Verbraucherbildung einen wesentlichen Bestandteil schulischer Bildung darstellen, da das hier vermittelte theoretische und angewandte Alltagswissen unabdingbar ist für eine umsichtige und nachhaltige Lebensführung.“
Dr. Gerhard Köhler, Schulleiter
"Mithilfe von zukunftsorientierten Projekten zum Thema Umwelt, Gesellschaft und Konsum lernen wir Schüler, Verbraucherschutz-Themen bewusster wahrzunehmen.“
Leonie Frischauf, Schülerin der 12. Jahrgangsstufe