Unsere Kriterien
Für die Auszeichnung können sich bundeweit alle allgemein- und berufsbildenden Schulen bewerben, die ihre Schülerinnen und Schüler durch praxisorientierte und innovative Unterrichtsmaßnahmen und Projekte fit für den Alltag machen.
Für Auszeichnung werden Maßnahmen, Projekte und Unterrichtsvorhaben, die in einem Schuljahr durchgeführt wurden, berücksichtigt. Für Silber und Gold müssen alle Handlungsfelder der Verbraucherbildung behandelt werden:
- Nachhaltiger Konsum und Globalisierung
- Finanzen, Marktgeschehen und Verbraucherrecht
- Medien und Information
- Ernährung und Gesundheit
Für die Auszeichnung in Bronze muss in einer Maßnahme ein Handlungsfeld bearbeitet und dabei ein besonderer Schwerpunkt auf das Handlungsfeld Nachhaltiger Konsum und Globalisierung gelegt werden.
Die Kriterien der Auszeichnung Verbraucherschule orientieren sich an den Qualitätskriterien für Schulwettbewerbe der Kultusministerkonferenz vom 17.09.2009. Sie wurden in der Pilotphase gemeinsam mit Experten der Verbraucherbildung und Akteuren aus dem schulischen Umfeld entwickelt und dabei bewusst offen gestaltet, um den vielen kreativen Ansätzen, die es bei der Vermittlung von Verbraucherbildung an Schulen gibt, gerecht zu werden. Die Kriterien werden regelmäßig evaluiert und aktualisiert.
Auszeichnung in drei Stufen
Ideen für Verbraucherbildung gibt es viele und Schulen füllen einzelne Maßnahmen auf unterschiedliche Weise mit Leben. Um sowohl die unterschiedlich starke Verankerung der Verbraucherbildung als auch das Engagement der Schulen gebührend würdigen zu können, wird die Auszeichnung Verbraucherschule in drei Stufen vergeben.
Weitere Informationen & Downloads
Werden Sie Teil des Netzwerks Verbraucherschule
Mit der Interessensbekundung melden Sie sich im Netzwerk Verbraucherschule an und erhalten danach die von Ihnen gewünschten Unterstützungsangebote.
Die Abfrage der Daten dient dazu,
- Ihnen Hilfestellungen für die Umsetzung von Verbraucherbildung zu geben,
- mit Ihnen bei Bedarf in Kontakt zu treten sowie den Austausch mit anderen Schulen zu begleiten und zu fördern
- und Ihnen die Bewerbungsunterlagen für die Auszeichnung Verbraucherschule per Mail zu schicken, wenn eine aktuelle Auszeichnungsrunde stattfindet.
Deshalb möchten wir gerne wissen, welche Erfahrungen Sie bereits in Bezug auf Verbraucherbildung gemacht haben.
Die Anmeldung und Teilnahme im Netzwerk ist kostenfrei und unverbindlich und kann jederzeit gekündigt werden.