ALLES nur eine Geldfrage?
Materialien, Medien und Spiele zu einem verantwortlichen Umgang mit Geld ab 10. Klasse und für Jugend- und Erwachsenenbildung

ALLES nur eine Geldfrage?
Materialien, Medien und Spiele zu einem verantwortlichen Umgang mit Geld ab 10. Klasse und für Jugend- und Erwachsenenbildung
Herausgeber:
Oikocredit
Materialformat:
CD/DVD
Stufe:
Preis:
kostenlos, Kostenpauschale für die Materialmappe
Gesamtbewertung:
Das Material „Alles nur eine Geldfrage“ regt zur Auseinandersetzung mit den verschiedenen themenbezogenen Modulen an! Es ist in jedem Fall empfehlenswert!
Positiv hervorzuheben ist
- die Konzeption und der Aufbau des Materials (für Jugendliche und Erwachsene).
- die Einsatzdauer der Unterrichtsmodule (1 Unterrichtsstunde).
- das vielseitige Aufgabenangebot.
- die Hintergrundinformationen bei den Unterrichtsmodulen.
- die begrifflichen Erläuterungen und
- weiteren, ausführlichen Informationen und Links.
Negativ fällt auf, dass
- es wenige Tipps/Hilfen und Differenzierungen gibt.
- manchmal der Platz für eigene Notizen auf den Arbeitsblättern nicht vorhanden ist.
- es auf den Arbeitsblättern wenig die Möglichkeit zur didaktischen Anpassung
gibt.
- einige Links veraltet, inaktiv sind und
- es leider keine Musterlösungen zu den Arbeitsblättern gibt.
Das Thema „Alles nur eine Geldfrage?“ ist sicherlich kein Thema, dass in wenigen Unterrichtsstunden bei Jugendlichen oder in wenigen Zeitstunden in der Erwachsenenbildung abgehandelt werden kann und für einen nachhaltigen Effekt, einer längeren Bearbeitung bedarf. Das hier bewertete Material ermöglicht mit den unterschiedlichen Arbeitsblättern, der Methodenfülle und den Materialien einen exemplarischen Einstieg. Die Unterrichtsmodule und Bildungseinheiten sind als Angebot zu verstehen, sich einigen „Geldfragen“ zu nähern und sie sich zumindest im Ansatz zu erschließen.
Die Methodenfülle und die praktischen Anregungen sind dabei besonders hervorzuheben. Die sehr gute Struktur, das übersichtliche Design und die Verweise/Beiträge zeichnen das Material aus.
Lediglich bei einzelnen Punkten (siehe Kurzbewertung) wäre eine Verbesserung wünschenswert.
Die Integration eines Seminars für die Erwachsenenbildung und der Vorschlag für eine Lehrerfortbildung in einem solchen Materialformat ist als gut zu bewerten.
Letztlich sind die Unterlagen kostenlos und leicht herunterzuladen und können (mit individueller Anpassung) bspw. auf eine Lerngruppe gut angewendet werden.
Das Material ist von der didaktischen, methodischen und formalen Gestaltung empfehlenswert und mit „gut“ zu bewerten.
Das Material „ALLES nur eine Geldfrage?“ umfasst Materialien, Medien und Spiele zu einem weltverantwortlichen Umgang mit Geld, sowohl für die Arbeit in der Schule als auch mit Erwachsenen.
Nach einer kurzen Einführung „Geld verändert alles“ folgen zunächst einmal sieben thematisch unterschiedliche Module, die für die Klassen 11 und 12, und die jeweils für eine Unterrichtsstunde konzipiert sind:
Unterrichtsmodul 1: Die Macht der Finanzmärkte
Unterrichtsmodul 2: Macht Geld glücklich?
Unterrichtsmodul 3: Ethisch investieren
Unterrichtsmodul 4: Bedingungsloses Grundeinkommen
Unterrichtsmodul 5: Mikrokredite – Wege aus der Armut?
Unterrichtsmodul 6: Reich bin ich, wenn…
Unterrichtsmodul 7: Zugang zu Finanzdienstleistungen
Danach gibt es ein vierstündig konzipiertes Seminar für die Erwachsenenbildung zum Thema „Geldfragen sind Weltfragen“.
„Geldfragen im Unterricht“ ist der Titel des Fortbildungsvorschlages von drei Zeitstunden für Lehrerinnen und Lehrer der Klassen neun bis zwölf.
Ferner gibt es eine Kopiervorlage für ein Quiz rund um Geldfragen und ein Kartenspiel zum Thema „Geldansichten“.
Das Ende des Materials bildet eine umfangreiche Material- und Medienliste.