Unterrichtsmaterial: Lebenspraktisches Lernen: Lebensmittel einkaufen
Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung
Unterrichtsmaterial: Lebenspraktisches Lernen: Lebensmittel einkaufen
Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung

- Herausgeber
- Persen Verlag
- Materialformat
- Buch / Broschüre
- Zielgruppe
- GrundstufeFörderbedarf
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Schüler mit einer geistigen Behinderung müssen viele Dinge zur Bewältigung des Alltags in kleinen Schritten erlernen. Das Einkaufen ist dabei von elementarer Bedeutung auch im Hinblick auf die Selbständigkeit. Der Band "Lebenspraktisches Lernen: Lebensmittel einkaufen" liefert eine Fülle von Materialien in Form von Vorschlägen für den Unterricht, sowie Übungsmaterialien und Arbeitsbögen zur Umsetzung, so dass sich die Schüler beim Einkaufen beim Bäcker, Fleischer und im Supermarkt zurechtfinden.
Das Material für Schüler mit geistiger Behinderung "Lebenspraktisches Lernen: Lebensmittel einkaufen" ist geeignet, um mit den Schülern den täglichen Einkauf von Lebensmitteln zu trainieren, damit sie sich in den unterschiedlichen Geschäften wie Bäcker, Fleischer oder Supermarkt zurechtfinden. Ernährungsphysiologische Aspekte, wie z. B. das Einkaufen von "gesundheitsförderlichen Lebensmitteln" oder die Unterscheidung von "Weißbrot" oder "Vollkornbrot" werden leider nicht betrachtet.