Unterrichtsmaterial: Mediensucht
Abhängigkeit von digitalen Medien erkennen und vorbeugen
Unterrichtsmaterial: Mediensucht
Abhängigkeit von digitalen Medien erkennen und vorbeugen
- Herausgeber
- Persen Verlag
- Materialformat
- Buch / Broschüre
- Zielgruppe
- Mittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Material „Mediensucht. Abhängigkeit von digitalen Medien erkennen und vorbeugen“ greift ein Thema von aktueller Bedeutung auf. Die Gefahr einer Mediensucht ist für Kinder und Jugendliche in einer von Medien durchdrungenen Welt allgegenwärtig - die Grenzen zu einem normalen und kompetenten Mediengebrauch sind fließend.
In einem Grundlagenteil erläutert der Autor den kontrovers diskutierten Begriff der Mediensucht und gibt einen Überblick über Medienaustattung und -nutzung. Auch erste Kennzeichen einer Mediensucht werden herausgearbeitet. In den folgenden 7 Kapiteln rückt je ein Teilbereich dieser Sucht in den Fokus: Fernsehsucht, Handysucht, Computersucht, Internetsucht, Chatsucht, Online-Kaufsucht sowie Computerspielsucht. Allgemeine Informationen zum jeweiligen Themenschwerpunkt und Arbeitsblätter für die Schülerhand sind in jedem Baustein gegeben und werden oft ergänzt durch Erfahrungsberichte, Selbsttests und deren Auswertung. In weiteren drei Kapiteln sind Ausführungen zu Elternarbeit, zu Beratungsmöglichkeiten und zu Projektbeispielen gegeben. Ein Lösungsteil für die Schüleraufgaben, eine Linkliste sowie ein Quellenteil ergänzen das Material.
Die Abhängigkeit von digitalen Medien nimmt unter jugendlichen Mediennutzern neue Ausmaße an. Das Material „Mediensucht“ bindet dieses aktuelle Thema von hoher Relevanz in den Unterricht ein. In sieben Teilbereichen zum Thema Mediensucht wird die Zielgruppe angeregt, eigenes Medienverhalten kritisch zu hinterfragen und ggf. Handlungsalternativen zu erarbeiten.
Das Material kann in fachlicher Hinsicht überzeugen. Sachinformationen sind sorgsam recherchiert, informativ dargelegt und mit repräsentativen Studien fundiert untermauert. Didaktisch-methodisch bleiben die Ausarbeitungen leider hinter ihren Möglichkeiten zurück. Es fehlt an didaktisch-methodischen Hinweisen zu Sozialformen, Materialeinsatz, Unterrichtsgeschehen und Lernzielen, so dass die Lehrkraft diesen Kritikpunkt mit eigenen Überlegungen kompensieren muss.