Unterrichtsmaterial: Medien und Gewalt

Unterrichtsideen zum Thema Gewalt in den Medien

Unterrichtsmaterial: Medien und Gewalt

Unterrichtsideen zum Thema Gewalt in den Medien

medien_und_gewalt_saferintenet.png
Herausgeber
Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation Saferinternet.at
Materialformat
PDF Datei(en)
Zielgruppe
Mittelstufe
Oberstufe

Inhalt und Kurzbewertung

Das Unterrichtsmaterial „Medien und Gewalt – Herausforderungen für die Schule“ bietet Lehrkräften grundlegende Informationen zum Thema Gewalt und Mediengewalt, die um praxisrelevante gesetzliche Bestimmungen ergänzt werden. Auf dieser Basis wird konkret auf den Kontext Schule eingegangen und es werden Möglichkeiten zur Prävention sowie Hilfestellungen im „Akutfall“ aufgezeigt. Der anschließende Übungsteil gibt Lehrenden Anregungen zur konkreten Planung und Gestaltung ihres Unterrichts.

Das Handbuch „Medien und Gewalt – Herausforderungen für die Schule“ von Saferinternet.at stellt einen gelungenen Beitrag zur Prävention von Mediengewalt an Schulen dar. Lehrkräfte erhalten grundlegende Informationen fundiert und anschaulich aufbereitet. Vielfältige Anregungen zur Integration des Themas Medien und Gewalt in den Unterricht können Lehrende der Übungssammlung entnehmen. Das Material überzeugt sowohl in fachlich-inhaltlicher als auch in formal-gestalterischer und methodisch-didaktischer Hinsicht.

Bewertung im Detail

Gesamtbewertung
Sehr gut
Inhalt
Sehr gut
Sonderpunkte

Es können bis zu 5 Sonderpunkte für bestimmte Aspekte des Materials, die im Bewertungskatalog nicht ausreichend abgebildet sind, vergeben oder abgezogen werden.

Didaktik
Sehr gut
Sonderpunkte

Es können bis zu 5 Sonderpunkte für bestimmte Aspekte des Materials, die im Bewertungskatalog nicht ausreichend abgebildet sind, vergeben oder abgezogen werden.

Gestaltung
Sehr gut
Sonderpunkte

Es können bis zu 5 Sonderpunkte für bestimmte Aspekte des Materials, die im Bewertungskatalog nicht ausreichend abgebildet sind, vergeben oder abgezogen werden.

Informationen zum Material auf einen Blick

Herausgeber

Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation

Das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) ist ein gemeinnütziger Verein. Es finanziert sich durch öffentliche Fördermittel, Projektgelder und Kooperationen. Die Intention für Bildungsarbeit ist die Förderung von Medienkompetenz und sicherer, verantwortungsvoller Nutzung digitaler Medien für alle Bevölkerungsgruppen, besonders benachteiligte Menschen.

Saferinternet.at

Saferinternet.at ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, koordiniert vom Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT). Die Finanzierung erfolgt durch EU-Fördermittel (z. B. Digital Europe), Bundesministerien, das Bundeskanzleramt sowie Partner aus Wirtschaft und NGOs. Ziel der Bildungsarbeit ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende für einen sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren.

Metadaten

Autor:in
Barbara Amann-Hechenberger, Dr. Karl Brousek, Barbara Buchegger, Christoph Kaindel, Elke Prochazka, Sonja Schwarz
Materialformat
PDF Datei(en)
Erscheinungsjahr
2015
Preis
Kostenlos
Zielgruppe
Mittelstufe
Oberstufe
Fachbezug
Fächerübergreifend
Gesellschaftswissenschaften
Informatik / Medien
Verbraucherbildung
Lizenz
CC BY-NC
Umfang
1-2 Unterrichtseinheiten
3-6 Unterrichtseinheiten
Themen