
Dark Patterns: So wollen Websites und Apps Sie manipulieren
In dieser Podcast-Folge von "recht auf audio" geht es um Dark Patterns. Hinter dem Begriff verbergen sich Design-Tricks, mit denen einige Unternehmen Verbraucher:innen manipulieren wollen.
Quelle: Monkey Business (Adobe Stock)
Medien sind heute mehr denn je ein fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Doch die Qualität von Medienangeboten variiert sehr stark, insbesondere seitdem jeder Mensch im Internet Inhalte verbreiten kann und dadurch nicht immer die journalistischen Standards wie eine sorgfältige und faktenbasierte Berichterstattung gewährleistet sind. Die Kompetenz, zu erkennen, welche Inhalte valide und vertrauensvoll sowie von persönlicher Relevanz sind, nennt man Medienkompetenz. Sie muss erst erlernt werden. Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu fördern, ist daher ein zentrales Thema in Schule und Pädagogik.