Zwei Trainerinnen geben einen Workshop für eine Schulklasse.

Quelle: vzbv

Mit den Verbrauchercheckern beim Verbraucherschutztag

Ein Tag im Zeichen des Verbraucherschutzes an der Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena

Zwei Trainerinnen geben einen Workshop für eine Schulklasse.

Quelle: vzbv

Von Versicherungen und Finfluencer:innen über Ernährung bis hin zu Desinformation: Wie können Schulen junge Menschen fit für ihren Konsumalltag machen? Welche Rechte haben Verbraucher:innen, wie können sie diese selbstbewusst vertreten und in ihrem Alltag reflektierte Verbraucherentscheidungen treffen? Antworten auf diese Fragen gab es beim Verbraucherschutztag an der Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena am 13. November 2025. Für den Anlass kam auch Christine Wolfer, stellvertretende Dezernentin für Bildung, Jugend, Kultur und Sport aus Jena an die berufsbildende Schule.

Im Zentrum der Veranstaltung standen interaktive Workshops, in denen sich etwa 80 Schüler:innen mithilfe eingeladener Expert:innen mit aktuellen Verbraucherthemen auseinandersetzten – praxisnah, kreativ und kritisch. Neben der Verbraucherzentrale Thüringen und der Thüringer Landesmedienanstalt waren auch die Verbraucherchecker des vzbv mit zwei Workshops dabei. Das Bildungsprogramm setzt sich für einen jugendgerechten Zugang zum Verbraucherschutz ein und arbeitete mit den Schüler:innen kreativ zu Finanzthemen. 

Enorm wichtig ist der Alltagsbezug, zu wissen, auf was kommt es an in Bezug auf Konsum, Finanzen, aber auch Haushaltsführung.

RachelVerbraucherchecker-Trainerin

Begleitet wurde der Verbraucherschutztag auch medial: Die Beiträge in der Tagesschau und in den Tagesthemen legten den Fokus dabei insbesondere auf das Phänomen der Finfluencer:innen: Influencer:innen, die Finanz-Tipps auf Social Media geben. Dafür begleitete das Fernsehteam die Trainerinnen Rachel und Clara durch den Verbraucherchecker-Workshop. Dass das Thema relevant für junge Menschen ist, zeigte sich auch an den Reaktionen der Teilnehmenden.

Man kann sich so schnell täuschen lassen, man hat es ja gesehen bei den Videos. Man vertraut vielen viel zu schnell.

VanessaSchülerin an der Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena

Die Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena bereitet ihre Schüler:innen in besonderem Maße auf ihren Alltag als Verbraucher:innen vor. Neben dem Verbraucherschutztag wurde die Schule 2024 als erste und einzige Verbraucherschule in Thüringen ausgezeichnet. 

Schüler und Schülerinnen sowie weitere Teilnehmende am Verbraucherschutztag stehen zusammen.

Quelle: vzbv

Gesprächsrunde am Verbraucherschutztag

Zwei Schülerinnen werden mit einem Mikrofon interviewt.

Quelle: vzbv

Schülerinnen im Interview