21.04.2026, 16.00 - 17.30 Uhr
Am 2. Mai ist ein Drittel des Jahres bereits rum – und weltweit werden ein Drittel aller produzierten Lebensmittel entsorgt. Das Thema Lebensmittelverschendung kann in vielen Fächern thematisiert werden – nicht nur zu der bundesweiten Aktionswoche "Zu gut für die Tonne" im September. Auch das Netzwerk Verbraucherbildung möchte auf das Thema aufmerksam machen und bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen eine Online-Fortbildung an.

Quelle: Halfpoint – Aobe Stock
In der Veranstaltung bekommen Lehrkräfte einen Einblick in aktuelle Daten und den politischen Prozessen. Lehrkräften und pädagogischem Personal werden Unterrichtsvorschläge an die Hand gegeben, um selbst aktiv zu werden – im Klassenzimmer oder auch in der Schulverpflegung. Hierzu läuft aktuell ein Projekt im Land Bremen in Schulküchen, die mit Hilfe der Verbraucherzentrale ihre Abfälle messen und optimieren.
Es werden Module zum Thema Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln für den Unterricht vorgestellt, die von der Universität Paderborn und der Verbraucherzentrale NRW entwickelt wurden.
Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe, Sekundarstufe I und II sowie Berufsschulen.
Datum: Dienstag, 21.04.2026, 16.00 bis 17.30 Uhr
Referentin: Sonja Pannenbecker, Verbraucherzentrale Bremen e.V.