Deine Homies, nachdem du ihnen erklärt hast, wie sie Kostenfallen beim Online-Gaming meiden. Die Mona-Lisa trägt eine Herzchen-Sonnenbrille, über ihr schweben Herzchen.

Quelle: ZaibsG - Zaibs Designs via canva.com

Abgezockt beim Zocken: Nicht mit uns!

Deine Homies, nachdem du ihnen erklärt hast, wie sie Kostenfallen beim Online-Gaming meiden. Die Mona-Lisa trägt eine Herzchen-Sonnenbrille, über ihr schweben Herzchen.

Quelle: ZaibsG - Zaibs Designs via canva.com

Lootboxen - wer online zockt, kennt sie. Dabei handelt es sich um virtuelle Beutekisten. Spieler:innen können damit Inhalte wie neue Charaktere, Erweiterungen oder Upgrades erwerben. Beim Kauf von Lootboxen wissen Spieler:innen vorher nicht, was sich in den Boxen befindet.

Das Problem: Lootboxen arbeiten mit glücksspielähnlichen Mechanismen und stehen in Verdacht, suchtähnliches Kaufverhalten zu erzeugen. So gibt man mit ihnen schnell mehr Geld aus, als man wollte (oder hat!). 

Im Verbraucherchecker-Workshop “In-Game-Käufe und Lootboxen” geben dir unsere Trainer:innen nicht nur spannende Infos mit. Du erfährst auch, wie du dich schützen kannst. Und: Du kriegst Tipps an die Hand, wie du andere aufklären kannst. oder du überlegst dir einfach so eine eigene Aktion: Deine Peer-Aktion! Informier dich und mach mit!