Ich, nachdem ich erfahren habe, wieviel Strom der Stand-by-Modus verbraucht.

Quelle: ©Getty Images Signature / Antagain

Auch der Standy-by-Modus verbraucht Strom

Ich, nachdem ich erfahren habe, wieviel Strom der Stand-by-Modus verbraucht.

Quelle: ©Getty Images Signature / Antagain

Wir alle verbrauchen jeden Tag Strom - das lässt sich nicht vermeiden. Aber in unserem Alltag können wir einige Faktoren beeinflussen, um nachhaltiger zu leben und die Umwelt zu schonen. Sei es das Vermeiden vom Stand-by-Modus oder der Verzicht auf das Vorheizen des Backofens.

Hättest du gewusst, dass es einen Unterschied macht, ob wir Geräte ganz ausschalten oder im Stand-by-Modus lassen? Denn auch dann verbrauchen Geräte - wenn auch wenig - Strom. Es gibt zwar eine EU-Vorgabe für die Stand-by-Leistung neuerer Geräte. Sie gilt aber nicht, wenn Geräte mit einem Netzwerk verbunden sind.

Du willst mehr wissen?

Das Workshop-Programm der Verbraucherchecker richtet sich an Personen zwischen 15 und 24 Jahren. Dafür kommen augebildete Trainer:innen an deine Schule, in deinen Verein, deinen Club...

Im Verbraucherchecker-Workshop “Energie! Ressourcen bewusst nutzen” bekommst du einen Einblick in das Thema Strom und Wasser sparen und lernst spannende Wege kennen, wie du dein Wissen an andere weitergeben kannst.

Du möchtest dich als Trainer:in ausbilden lassen und selbst Workshops mit Jugendlichen geben? Auch das ist in unserem Programm möglich!

Mehr Infos zur Trainer:innen-Ausbildung findest du hier, allgemeine Infos zum Workshop-Programm findest du hier.

Weitere Informationen