Ich, nachdem ich beim Online-Shopping auf einen Fake-Shop hereingefallen bin. Eine Katze hält sich ihre Pfote vors Gesicht. Ich, wie ich Online-Shops jetzt erst abchecke. Eine Katze hält einen Ball zwischen ihren Pfoten, den sie genau beobachtet.

Quelle: AnaCorpus - pixabay / Hanna - Pexels

Fallstricke beim Online-Shopping erkennen

Ich, nachdem ich beim Online-Shopping auf einen Fake-Shop hereingefallen bin. Eine Katze hält sich ihre Pfote vors Gesicht. Ich, wie ich Online-Shops jetzt erst abchecke. Eine Katze hält einen Ball zwischen ihren Pfoten, den sie genau beobachtet.

Quelle: AnaCorpus - pixabay / Hanna - Pexels

Was sind Fake-Shops? 

Fake-Shops sind betrügerische Webseiten, die vorgeben, ein seriöser Online-Shop zu sein. 

Die Shops nutzen die Vorkasse-Zahlung: Das Geld muss vorab überwiesen werden, aber bei euch Kund:innen kommt dann nur minderwertige oder gar keine Ware an. Fake-Shops sind oft gut getarnt. 

Merkmale, die beim Erkennen von Fake-Shops helfen: Die URL ist auffällig. Es wird nur Vorkasse angeboten. Weitere Hinweise, wie du Fake-Shops erkennst, findest du auf verbraucherzentrale.de. Dort kannst du mit dem kostenlosen Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale Online-Shops auch auf Seriosität prüfen!

 

Du willst mehr wissen? 

Mit unserem Jugendbildungsprogramm Verbraucherchecker kannst du mehr zu sicherem Online-Shopping und anderen Alltagsthemen erfahren. Das kostenlose Workshop-Angebot richtet sich an Personen zwischen 15 und 24 Jahren. Alle Infos auf verbraucherchecker.de!

Was es bei sicherem Online-Shopping zu beachten gibt, kannst du im Workshop “Risiken beim Online-Shopping erkennen” der Verbraucherchecker erfahren. Du kannst am Workshop teilnehmen, wenn du zwischen 15 und 24 Jahre alt bist. Mehr Infos zum Workshop-Programm findest du auf verbraucherchecker.de.

Du hast Lust, als Trainer:in Workshops zu geben und Jugendliche zu Verbraucherschutz aufzuklären? Zum letzten Mal bieten wir unseren zweitägigen digitalen Trainer:innen-Workshop für die Trainer:innen-Ausbildung im November an! Mehr zur Trainer:innen-Ausbildung erfährst du hier.