Unterrichtsmaterial: Das Getreide
Arbeitsmappe mit 5 Modulen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Unterrichtsmaterial: Das Getreide
Arbeitsmappe mit 5 Modulen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

- Herausgeber
- Bioland e.V.
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- GrundstufeMittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Die Materialmappe der Reihe "Lerne mit Bioland" - Das Getreide umfasst fünf Module mit Lehr- und Lernmaterialien für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, also für Schülerinnen und Schüler der ersten bis zur sechsten Klasse, sowie sehr kurz gefasste Hintergrundinformationen für Lehrkräfte über das Getreide im Bioland-Anbau bis hin zur Ernte und zur Gewinnung von Mehl. Folgende Module und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen bietet die Bildungsmappe an:
Theorie im Klassenraum
1 Getreideprodukte
2 Die Getreidepflanze
3 Der Weg des Getreideanbaus
Praxis im Klassenraum
4 Getreide: Säen, Pflegen, Beobachten
5 Getreidearten unterscheiden
Praxis auf dem Bauernhof
6 Aktionsbeispiele auf dem Hof
Arbeitsblätter & Spiele
Getreideprodukte
Die Getreidepflanze
Der Weg des Getreideanbaus
Getreide: Säen, Pflegen, Beobachten
Getreide-Sachkarten
Bio-Getreide-Quiz
Die Arbeitsmappe "Das Getreide" der Reihe "Lerne mit Bioland" ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren konzipiert und damit bis zur 6. Klasse oder in Teilen auch für die 7. Klasse gut einsetzbar. Das Material ist meist kindgerecht gestaltet und zeigt mit vielen Abbildungen und meist anschaulichen und handlungsorientierten Lernanlässen das Wachstum des Getreidehalms aus dem Korn bis zur Ernte. Neben den Hintergrundinformationen für Lehrkräfte werden fünf Module für Unterrichtsstunden angeboten, die sich theoretisch und teils praktisch mit dem Thema Getreide beschäftigen. So bekommt die Lehrkraft vielfältige Ideen, wie man das Thema Getreide im Unterricht umsetzen kann.
Positiv hervorzuheben ist:
- Knappe, aber aussagekräftige Hintergrundinformationen für die Lehrperson
- Praktische Lernanlässe für den Klassenraum (Züchten und Beobachten von Getreidekeimlingen) und auf dem (Bio-)Bauernhof
- Gute Abbildungen und Fotos
- Das Material ist leicht online per Download erhältlich und gut kopierbar. Arbeitsblätter mit Abbildungen sollten möglichst farbig kopiert werden.
Entwicklungspotential besteht im Bereich:
- Beschränkung auf Bioland-Höfe und die Präsenz des Bioland-Logos
- Material ist teilwesie theoretisch und textlastig, was vor allem jüngeren Schülerinnen und Schülern schwer fallen könnte.
- Ergänzung mit mehr praktischen Lernanlässen, z.B. Herstellen von Mehl, Teig oder Backen von Brotfladen
- Kleinere Einschränkungen bei Systematik und Struktur (roter Faden)