Datum: 03.02.2022

Material der Woche: Verbraucherbildung im Fachunterricht - Wünsche

Kinder und Jugendliche sind bereits eine begehrte Zielgruppe, bevor sie sich ihrer Rolle und Verantwortung als Verbraucher:innen überhaupt bewusst werden. Viele Unternehmen nutzen die Wünsche und Sehnsüchte von Kindern aus, um Einfluss auf ihre Konsumentscheidungen zu nehmen. Umso wichtiger, dass Kinder frühzeitig lernen, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu reflektieren. Die Handreichung "Verbraucherbildung im Fachunterricht - Wünsche" vom Forschungsprojekt cLEVER soll Schüler:innen der Grundschule dafür sensibilisieren, sich mit ihrem Konsumalltag auseinanderzusetzen. 

Robert Kneschke - stock.adobe.com

Das Forschungsprojekt cLEVER unterstützt Lehrende aus Baden-Württemberg bei der Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung im Fachunterricht. Das im Projekt entwickelte Material orientiert sich somit am Lehrplan des Landes Baden-Württemberg, kann aber auch in anderen Bundesländern eingesetzt werden. Konzipiert wurde es für den Deutschunterricht in der 3. und 4. Klasse der Grundschule, eignet sich aber auch für den Einsatz im Fach Sachkunde, fächerübergreifend oder an Projekttagen. 

Die Handreichung bietet Schüler:innen und Lehrkräften eine vielfältige Auseinandersetzung mit dem spannenden Thema "Wünsche". Im ersten Teil werden die Leitperspektive und das Projekt cLEVER vorgestellt. Danach folgt das umfangreiche Unterrichtsmaterial, das in einem einleitenden Kapitel kompakte Informationen und eine gute Einführung für Lehrkräfte zu Bedürfnissen und Wünschen bietet. Auch der Zusammenhang von Wünschen und Bedürfnissen mit Werbung und Konsum wird erläutert. 

Kern des Material sind Unterrichtsbausteine, auf denen Arbeitsblätter für die Lernenden aufbauen. Die Unterrichtseinheit beginnt mit einer Stunde "Die drei Wünsche", in der die Kinder ein englisches Märchen lesen und lernen, Wünsche von Bedürfnissen abgrenzen. Im darauffolgenden Baustein "Brauchst du oder willst du das, Jana?" setzen sie sich mit Kaufentscheidungen auseinander und bringen eigene Erfahrungen in den Unterricht ein. Die Einheit wird mit dem Baustein "Wir untersuchen Werbung" beendet, in dem es um die Funktion und Wirkung von Werbung geht. In Kleingruppen entwickeln die Schüler:innen anhand der gesammelten Informationen eine eigene kleine Werbekampagne. 

Vorteile des Materials
  • Der Einstieg in die Themenbereiche Bedürfnisse und Wünsche gelingt durch einen lebensweltnahen Ansatz besonders gut. Die Kinder werden immer wieder dazu angeregt, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen. 
  • Die drei Unterrichtsbausteine haben einen starken Bezug zum Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg ebenso wie zur Leitperspektive Verbraucherbildung.
  • Um die individuellen Vorkenntnisse und Kompetenzen der Schüler:innen zu berücksichtigen, enthält das Lernmaterial zusätzliche Hilfskarten, die bei Bedarf eingesetzt werden können. 

Das Unterrichtsmaterial steht Lehrkräften auf der Website des Projekts cLEVER kostenlos als Download zur Verfügung. Auf 64 Seiten finden sich nicht nur die Unterrichtsbausteine, Hintergrundinformationen sowie Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlägen. Die Handreichung eröffnet auch einen Einblick in das Projekt und die Leitperspektive Verbraucherbildung im Land Baden-Württemberg. Es werden zudem Verbraucherinstitutionen und Praxisbeispiele genannt. Das Material wurde von den Gutachter:innen des Materialkompass mit "sehr gut" bewertet.

Materialien zum Artikel

Grafik des Unterrichtsmaterials Wünsche
Marktgeschehen, Finanzen und Verbraucherrecht Icon

Marktgeschehen, Finanzen und Verbraucherrecht

Unterrichtsmaterial: Wünsche

Im Rahmen dieses Unterrichtsmaterials werden Umsetzungsbeispiele und konkrete Arbeitsmaterialien vorgelegt, mit denen sich Verbraucherbildung im Deutschunterricht umsetzen lässt. Lernende der 3. und 4. Klasse beschäftigen sich ausgehend von der Frage "Welche Rolle spielen Bedürfnisse (und Wünsche) bei unseren Kaufentscheidungen?" mit dem Thema Konsum und Werbung.
Mehr sehen