Datum: 06.05.2020

Online-Fortbildung zu Lebensmittelverschwendung

Teilnahme über das Netzwerk Verbraucherschulen

© Arembowski - pixabay - CC0 Public Domain

Das Thema Lebensmittelverschwendung ist ein globales Thema. Gleichzeitig spielt es für jeden von uns bei alltäglichen Entscheidungen eine Rolle. Deswegen lautet der Titel der Online-Fortbildung, die am 13. Mai im Rahmen des Netzwerks Verbraucherschulen stattfindet: „Lebensmittelabfälle – entlang der Wertschöpfungskette verstehen und verringern.“ Lehrkräfte sollen darin Anregungen bekommen, wie sie das Thema spannend und umfassend im Unterricht aufgreifen können.

Diese Zahl rüttel immer wieder auf: Mindestens 11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich weggeschmissen – und das allein in Deutschland. Um diese Verschwendung zu reduzieren, müssten zum einen alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette umdenken und zusammenarbeiten, zum anderen müsste jede und jeder seinen Teil dazu beitragen. Damit eignet sich das Thema hervorragend für den Unterricht: Lehrkräfte können die weltweiten Zusammenhänge erläutern und anhang daran gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern Ideen entwickeln, wie man selbst aktiv werden kann.

Einen Einstieg in das Thema sowie Ideen zur konkreten Umsetzung bietet die Online-Fortbildung „Lebensmittelabfälle – entlang der Wertschöpfungskette verstehen und verringern“ am 13. Mai 2020 von 17 bis 18 Uhr. Die Fortbildung wird vom Netzwerk Verbraucherschulen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V. organisiert. Die Referentin Sonja Pannenbecker, Leiterin der Abteilung Ernährung der Verbraucherzentrale Bremen, gibt in ihrem Vortrag zunächst einen Überblick über die globalen Aspekte sowie die aktuellen politischen Diskussionen, um in einem nächsten Schritt zu erläutern, wie das Thema Lebensmittelverschwendung ganz konkret im Unterricht dargestellt werden kann.

Ideen für Projektwochen und Homeschooling

Das erklärte Ziel ist es, Jugendliche dazu zu bringen, über ihr Kauf- und Essverhalten nachzudenken und den Konsum von Lebensmitteln kritischer zu beurteilen. Als eine konkrete Anregung stellt Sonja Pannenbecker die Station „Lebensmittelretter“ aus dem Schulprojekt „Ess-Kult-Tour“ vor, die in einzelnen Klassen schnell umgesetzt werden kann. Darüber hinaus gibt die Ernährungsexpertin Tipps für weitere Materialien und Unterrichtsbausteine, die in Projektwochen oder aktuell auch im Homeschooling eingesetzt werden können.

Die Online-Fortbildung richtet sich an alle allgemein- und berufsbildenden Schulen ab Klasse 7. Teilnehmen können Lehrkräfte aller Schulen, die im Netzwerk der Verbraucherschulen registriert sind. Die Anmeldung im Netzwerk ist jederzeit über das Online-Formular möglich. Die Fortbildung zum Thema Lebensmittelverschwendung ist die zweite in einer ganzen Reihe von Fortbildungen im Bereich der Verbraucherbildung, die sich an verschiedene Schulformen richten und unterschiedliche Aspekte in den Fokus nehmen werden.

Weitere Informationen