arembowski-pixabay_ernaehrung.jpg

Quelle: (c) arembowski - pixabay - CCO Public Domain

Lebensmittelabfälle – entlang der Wertschöpfungskette verstehen und verringern

In der Fortbildung, die in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V. stattfindet, werden Hintergründe für die Ursachen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erläutert.

arembowski-pixabay_ernaehrung.jpg

Quelle: (c) arembowski - pixabay - CCO Public Domain

13.05.2020, 17:00 - 18:00 Uhr

Weltweit werden etwa 1/3 aller Lebensmittel entsorgt. In der Fortbildung, die in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V. stattfindet, werden Hintergründe für die Ursachen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erläutert und das Unterrichtsmaterial „Lebensmittelretter“ aus der Schulaktion Ess Kult Tour vorgestellt. So können Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und Ideen zur Verringerung der Verluste entwickeln.

Die Online-Fortbildung richtet sich an alle allgemein- und berufsbildenden Schulen ab Klasse 7. Natürlich können alle interessierten Lehrkräfte aus dem Netzwerk teilnehmen.

Referentin: Sonja Pannenbecker, Verbraucherzentrale Bremen e.V.

Weitere Informationen