
Auszeichnung als Verbraucherschule
- Bronze: 2022/2023
Maßnahmen für die Verbraucherbildung
- Fake News (Projektwoche)
- Einblick in die Welt der Finanzen (Workshops mit außerschulischen Partner:innen)
- Der Weg in die eigene Wohnung (Wohnungsmarktanalyse, Kalkulation, Einrichtung)
- Die lange Reise der Jeans
- Gesund schmeckt besser (regionale und industrielle Produkte)
- Betrieb des Schülercafés
Im Hinblick auf den Konsum und was wir dazu lernen können, habe ich kürzlich ein spannendes Zitat gelesen: „Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.“ (Marc Aurel) Ich finde, das kann - im Bezug auf alles, was wir täglich nutzen - der Beginn einer nachhaltigen Lebensweise sein.
Schülerin8. Jahrgang
Verbraucherbildung bedeutet für uns, die Lernenden zu verantwortungsbewussten, reflektierten und handlungskritischen Konsumenten zu bilden.
LehrerinGDSL
Wenn wir über Ernährung sprechen, kann ich euch nur den Tipp geben: für alles gilt - "die Dosis macht das Gift".
LehrerWAT-Unterricht, GDSL