
Eure Fragen zum Strom- und Energiesparen
In dieser Podcast-Folge von "Klima im Ohr, Wandel im Kopf" geht es um das Thema Energisparen. Neben Gründen wie steigenden Preisen und knappen Ressourcen geht es dabei auch um das Klima.
Quelle: Kzenon - adobe.stock.com
In einer Marktwirtschaft wie in Deutschland beeinflussen sich Anbieter und Verbraucher:innen gegenseitig: Übersteigt die Nachfrage das Angebot eines Produkts, steigt in der Regel dessen Preis und umgekehrt sinkt dieser, wenn Güter im Vergleich im Überfluss vorhanden sind. Nehmen jedoch die durchschnittlichen Verbraucherpreise insgesamt über einen längeren Zeitraum zu, können sich Menschen immer weniger von einem bestimmten Geldbetrag kaufen – dieser anhaltende Prozess des Wertverlustes nennt sich Inflation. Schüler:innen in die Lage zu versetzen, diese komplexen Marktmechanismen zu verstehen – samt ihrer Ursachen, Folgen und möglicher Maßnahmen, sie zu beeinflussen –, gehört zu den Zielen der ökonomischen Verbraucherbildung.