Zum Inhalt wechseln

Accessibility Menu

  • Über uns
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
A
A
A
VZBV Logo
company group
Das Serviceportal für Verbraucherbildung
  • Veranstaltungen
  • Auszeichnung
  • Unterrichtsmaterial
  • Verbraucherchecker
A A A
  • Ernährung
  • Finanzen
  • Medien
  • Nachhaltigkeit
  1. Startseite
  2. Alle Meldungen im Überblick

Alle Meldungen im Überblick

junge Menschen vor dem Logo Fokuswoche Ziele

Quelle: VZ Rheinland Pfalz

12. - 16. Mai 2025Fokuswoche Ziele 2025 - Kostenlose Onlinevorträge für junge Erwachsene

In einer Reihe von kostenlosen Online-Vorträgen erhalten junge Leute verlässliche, anbieterunabhängige und aktuelle Informationen rund um ihren Weg in die Eigenständigkeit - zum Beispiel zur ersten eigenen Wohnung, Versicherungen, zur Studienfinanzierung oder über längere Auslandsaufenthalte.
Mehr erfahren
Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters halten eine Tafel mit dem Verbraucherschule Logo hoch.

Quelle: vzbv

04.06.2025, 16:00 - 17:00 UhrWie werden wir Verbraucherschule?

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die junge Menschen dabei stärken, sich im Konsumalltag zurecht zu finden und gesellschaftliche Auswirkungen von Konsum zu reflektieren, können sich bis zum 30. September 2025 als Verbraucherschule bewerben. In dieser Informationsveranstaltung beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um die Auszeichnung.
Mehr erfahren
Vier Personen sitzen vor einem Publikum auf der Bühne. Die Personen links und rechts außen halten ein Mikrofon in den Händen.

Quelle: DSV/Jan Zappner

08.04.2025Finfluencer im Fokus: Chancen und Risiken für die Finanzbildung

Welchen Einfluss haben Finfluencer:innen auf junge Menschen? Wie hängt Finfluencing mit Finanzbildung zusammen? Wie lassen sich die Angebote einordnen und mit Mehrwert an Schulen nutzen? Das wurde beim Dialogforum der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz diskutiert.
Mehr erfahren
Man sieht ein Gruppenfoto vom Projekt-Kick-off, auf dem Schüler:innen die französische, die spanische und die deutsche Flagge hochhalten.

Quelle: Hubertus Gosmann

01.04.2025Good Practice: Verbraucherschule International

Mitte Dezember 2024 fand am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest (NRW) das erste von insgesamt drei Projekttreffen im Kontext von ERASMUS+ zum Thema VERBRAUCHERSCHULE international statt. Schüler:innen aus Logroño/Spanien (IES Comercio) und Vichy/Frankreich (Lycées Albert Londres) waren für fünf Tage zu Gast und widmeten sich gemeinsam Themen der Verbraucherbildung.
Mehr erfahren
Blaues Plakat mit dem Titel "EU on tour" in der Mitte, darunter "Die EU auf einen Blick" und die Website-Adresse "www.eu-on-tour.eu".

Quelle: Quelle: Europäische Union

31.03.2025EU on tour - Die EU auf einen Blick

Wie funktioniert die Europäische Union und warum geht sie uns alle etwas an? - Auf anschauliche Art und Weise vermittelt die Wanderausstellung kompakt Wissen über die Europäische Union. Das kostenfreie Angebot der Europäischen Kommission richtet sich an Schulen, Bildungsträger, Vereine und Rathäuser.
Mehr erfahren
Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters halten eine Tafel mit dem Verbraucherschule Logo hoch.

Quelle: vzbv

30.03.2025Jetzt als Verbraucherschule bewerben!

Eine neue Runde der Auszeichnung Verbraucherschule ist gestartet. Je nach Inhalt und Umfang der Aktivitäten ist eine Bewerbung in den Kategorien Gold, Silber und Bronze möglich. Voraussetzung ist, dass Schulen in den Schuljahren 2023/24 und/oder 2024/25 mindestens eine Maßnahme zur Verbraucherbildung umgesetzt haben.
Mehr erfahren
Vier Teenager sitzen auf einer Mauer, zwei tragen Kopfhörer. Gemeinsam schauen sie auf ein Handy.

Quelle: iStock - StockPlanets

12.03.2025Studie: Junge Menschen und Konsum

Am Weltverbrauchertag am 15. März stehen die Rechte und Interessen von Verbraucher:innen im Fokus. Was gerade junge Menschen in Konsumfragen bewegt, zeigt eine Studie des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) – und liefert Anstöße für die Bildungsarbeit.
Mehr erfahren
viele Hände, Handys und Social Media Icons

Quelle: Redpixel (Adobe Stock)

21.02.2025Good Practice: Schulkommunikation mit Instagram

Der Instagram-Account whs4u dient dazu, ein Netzwerk unter Lernenden und Studierenden zu pflegen und es ihnen zu erleichtern, den Bezug zu ihrer Schule zu halten. Vorträge zum sicheren Umgang im Netz ergänzen die Social-Media-Aktivitäten der Schule.
Mehr erfahren
Kindergruppe mit Handys

Quelle: Studio Romantic_AdobeStock

11.02.2025Safer Internet Day: Digitale Bildung ist Verbraucherbildung

Ob Fake News oder Datenschutz: Die große Mehrheit der Verbraucher:innen hält es für wichtig, dass junge Menschen auf digitale Themen vorbereitet werden, wie eine Befragung anlässlich des Safer Internet Day zeigt. Verbraucherbildung leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Mehr erfahren
Junge Frau sitzt am Küchentisch vor einem Laptop und mehreren Blättern Papier. Sie hat ein Blatt und einen Bleistift in der Hand.

Quelle: Wayhome Studio - Adobe Stock

16.01.2025Materialkompass: Neues Jahr, neue Inspirationen

Digital Wellbeing, Klimagerechtigkeit oder Berufseinstieg: Im Materialkompass stehen zum Jahresbeginn 21 neu begutachtete Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die lebensweltnahe Herausforderungen junger Menschen aufgreifen.
Mehr erfahren
Man sieht einen Arbeitsplatz in einer Schule.

Quelle: vzbv

11.01.2025Neue Lehrkräftefortbildungen für das Schuljahr 2024/25

Ernährungskompetenz, Desinformation und Greenwashing: für das aktuelle Schuljahr 2024/25 stehen drei weitere spannende Online-Fortbildungen für die schulische Verbraucherbildung fest.
Mehr erfahren
Eine Frau und zwei Kinder halten Bücher unterm Arm

Quelle: vzbv

10.01.2025Neues Infomaterial zum Materialkompass

Das traditionsreichste Bildungsinstrument des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) startet mit frischem Look ins neue Jahr: Ein neuer Flyer und ein kurzes Video unterstützen künftig die Öffentlichkeitsarbeit für den Materialkompass.
Mehr erfahren
Links steht eine Person im Bild, die ihre Hand nach Gemüse an einem Markstand ausstreckt

Quelle: Alesia Kozik - Pexels

06.01.2025Veganuary - Vegan durch den Januar

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr - im "Veganuary" weltweit verzichten Millionen Menschen einen Monat lang auf tierische Produkte. Wir werfen einen Blick auf die Kampagne, die sich für eine bewusste und rein pflanzliche Ernährung einsetzt.
Mehr erfahren
Frau versucht sich bei Masse an Produktangeboten im Supermarkt zurecht zu finden

18.12.2024Alles so schön bunt hier: Werbetricks im Unterricht durchschauen lernen

Wer etwas verkaufen will, muss dafür werben. In Deutschland wird das kräftig getan. Das zu erkennen, fällt gerade Kindern und Jugendlichen schwer. Die folgenden Unterrichtsmaterialien aus dem Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) helfen ihnen, sich frühzeitig einen kritischen Blick auf Werbung und ihre Versprechen anzueignen.
Mehr erfahren
unsplash.com/photos/ruQHpukrN7c - Nachhaltiger Konsum Boden Schößlinge

Quelle: (c) unsplash CC0

16.12.2024„Grüne“ Gentechnik - Chance oder Risiko?

Die Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen in der Landwirtschaft und in der Nahrungsmittelproduktion, die sogenannte „grüne“ Gentechnik, spaltet die Gemüter. Für den Unterricht bietet diese Kontroverse viele spannende Anknüpfungspunkte.
Mehr erfahren
Eine Frau und zwei Kinder halten Bücher unterm Arm

Quelle: vzbv

13.12.2024Materialkompass: Neue Unterrichtsmaterialien im Expertencheck

Der Materialkompass sammelt qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien rund um die Verbraucherbildung und wächst stetig: In den letzten Monaten sind 31 neue Unterrichtsmaterialien dazugekommen.
Mehr erfahren
Eine Gruppe von Lehrkräften im Besucherzentrum der EU Kommission in Brüssel

Quelle: Mareen Hirschnitz

12.12.2024Verbraucherschulen in Brüssel

25 Lehrkräfte von ausgezeichneten Verbraucherschulen aus ganz Deutschland fuhren auf Einladung der Europäischen Kommission nach Brüssel, um mehr über europäische Verbraucherpolitik zu erfahren. Jugendrelevante Themen wie Desinformation und Greenwashing standen im Mittelpunkt der Reise.
Mehr erfahren
Eine junge Frau steht an einem Ständer mit rosafarbenen Pullovern und schaut sich einen genauer an.

Quelle: _KUBE_ - Adobe Stock

05.12.2024Good Practice: Die Macht der Mode

Das Projekt "Durch Mode die Gesellschaft verändern“ begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus am Schlossberg im rheinland-pfälzischen Westerburg nicht nur, sondern öffnete ihre Augen für die Produktion und Wirkung von Mode sowie den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Mehr erfahren
Eine Gruppe Menschen steht vor einem Verkaufsautomaten, dem Fair-O-Mat

Quelle: Gemeinschaftsschule Bredstedt

22.11.2024Good Practice: Gesund, lecker und fair im Schulkiosk

Was hat ein Automat mit Fair-Trade zu tun? Vieles! An der Gemeinschaftsschule Bredstedt finden sich leckere und gesunde Snacks sowohl im Schulkiosk als auch im „Fair-o-maten“.
Mehr erfahren
Werbung Werbetricks Supermarkt einkaufen

Quelle: (c) Fancycrave - pexels.com - CC0

08.11.2024Good Practice: Werbung auf die Schliche kommen

„Wie funktioniert Werbung?“ Dieser Frage gingen Schülerinnen und Schülern Gemeinschaftshauptschule Niederpleis nach. Die Bandbreite der Erkenntnisse und Erfahrungen sowie Wissenslücken ist groß.
Mehr erfahren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Newsletter
  • Kontakt

Unsere Angebote

  • Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Auszeichnung Verbraucherschule
  • Materialkompass - Unterrichtsmaterial finden
  • Workshops für Jugendliche
  • Verbraucherbildung vor Ort
  • Newsletter

Unsere Themen

  • Ernährung
  • Finanzen
  • Medien
  • Nachhaltigkeit

Netzwerk der Verbraucherbildung

  • Über uns
  • Bildungsangebote der Verbraucherzentralen
Logo des BMUV Logo des VZBV
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Rudi-Dutschke-Straße 17
10969 Berlin
Tel.: 030/25800-0
Fax: 030/25800-518
E-Mail: info@vzbv.de

© 2025 Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.