SchmExperten
SchmExperten im Klassenzimmer, Klasse 5/6

SchmExperten
SchmExperten im Klassenzimmer, Klasse 5/6
Herausgeber:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Materialformat:
CD/DVD
Stufe:
Preis:
20,00 EUR
Gesamtbewertung:
Die SchmExperten ist ein sehr gelungenes, stringentes Unterrichtskonzept, das sich an REVIS und den Bildungszielen orientiert und damit das Fundament zur Ernährungs- und Verbraucherbildung legt. Die diversen Lerninhalte und Themen unterstützen den Kompetenzaufbau. Obwohl das Material für die 5. und 6. Jahrgangsstufe konzipiert ist, kann es aufgrund seiner Variabilität auch für Schüler und Schülerinnen der 7. Jahrgangsstufe eingesetzt werden.
Die SchmExperten ist ein sehr gelungenes, stringentes Unterrichtskonzept, das sich an REVIS und den Bildungszielen orientiert und damit ein Fundament zur Ernährungs- und Verbraucherbildung legt.
Ein Problem der heutigen Zeit ist, dass der Alltag und die Essgewohnheiten von Eltern und Kindern einem Wandel unterworfen sind, so dass immer weniger Wissen und Fähigkeiten um das Essen und die Zubereitung zu Hause vermittelt werden. Dadurch wird die Ernährungs- und Verbraucherbildung ein Bestandteil der Schulbildung.
Im Mittelpunkt des Unterrichtskonzeptes stehen die Zubereitung kleiner kalter Gerichte und Getränke und die Freude an der Zubereitung und dem anschließenden Genuss. Dies kann sowohl im Klassenzimmer als auch in der Lehrküche erfolgen. Diese erworbenen Fähig- und Fertigkeiten und das Wissen sollen dann in den Alltag integriert werden.
Die Praxis ist mit Themen wie dem Lebensmitteleinkauf, der Hygiene, der Esskultur und der Geschmacksbildung verknüpft, so dass Begeisterung und Interesse sowohl an der Zubereitung als auch an gesundheitsbewussten Essen geweckt werden soll. Die elementaren Aspekte sowie Fähig- und Fertigkeiten werden anhand von 7 Themen (Coole Drinks, die Profiköche, Power-Sandwiches, Fingerfood mit Dips, Prima-Pasta-Salate, Fruit-Dreams und Milchshakes, optional: Party for Friends, Dinner for Guests - die praktische Prüfung) erörtert und erworben.
Positiv sind die diversen Fach- und Zusatzinformationen (methodisch-didaktische Überlegungen, Ideenbörse, Impulse für den Unterricht und den fächerübergreifenden Unterricht, den Transfer ins Schulleben, weiterführenden Links), die Portfolioarbeit sowie die Variabilität des Materials und die zielgruppengerechte Veränderbarkeit der Arbeitsblätter (Word-Dokumente).
Das Unterrichtskonzept ist eine sehr gelungene und elementare Zusammenstellung von Inhalten und Themen der Ernährungs- und Verbraucherbildung. Es kann sowohl in der 5. und 6. Jahrgangsstufe als auch in der 7. Jahrgangstufe eingesetzt werden. Aufgrund der Variabilität sind individuelle Lösungen, je nach vorhandenen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen möglich.