Unterrichtsmaterial: Bevölkerungsschutz
Arbeitsblätter von Max und Flocke für die Klassen 2 bis 6
Unterrichtsmaterial: Bevölkerungsschutz
Arbeitsblätter von Max und Flocke für die Klassen 2 bis 6

Quelle: bbk.bund.de
- Herausgeber
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
- Materialformat
- Methoden- / MaterialsammlungPDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Grundstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Die Materialien „Max und Flocke Helferland“ umfassen 13 Arbeitspakete zum Themenbereich Bevölkerungsschutz inkl. Lehrerhandreichungen. Die Unterthemen sind: Stromausfall, Gewitter und Stürme, Dürre und Waldbrände, Ehrenamt, Eis, Schnee und Glätte, Brandschutz, Viren, Notfallverhalten, soziales Miteinander, Risiken im Haushalt, Überschwemmung, sicherer Schulweg sowie Erdbeben. Mit den Arbeitsmaterialien rund um Max und Flocke werden diese Themen kindgerecht vermittelt. Der bestmögliche Einsatz wären die Jahrgängen 3 bis 6, auch wenn einige Materialien ab der 2. Klasse angegeben sind. Die Lesekompetenz, aber auch die Schreibkompetenz der Kinder sollten entsprechend gut sein, um das Material selbstständig zu bearbeiten. Das Material kann in den Fächern Sachunterricht und Deutsch sowie fächerübergreifend eingesetzt werden. Es eignet sich auch für eine Projektwoche zum Thema Bevölkerungsschutz. Das Material eignet sich zudem für den häuslichen Gebrauch für themeninteressierte Familien. Das Material ist als PDF kostenlos abrufbar und die Internetseite der BKK ist barrierefrei gestaltet. Jedes Materialpaket ist ebenfalls barrierearm nutzbar. Allerdings ist die Vorlesestimme monoton, da KI basiert.
Zusammenfassend ist das gesamte Material sehr schlüssig, schülernah und interessant, aber auch gut durchdacht entwickelt und direkt für den Einsatz im 3. bis 6. Schuljahr geeignet. Die Übergänge sind immer passend zur Einstiegsgeschichte formuliert. Es ist denkbar, nur einzelne Materialthemen zu bearbeiten, dadurch wird das Memory am Ende kleiner und sicherlich überschaubarer. Innerhalb der Arbeitspakete eignet sich maximal das Weglassen des Memorys, da die anderen Arbeitsblätter aufeinander aufbauend konzipiert sind. In allen Materialien gibt es eine Geschichte von Max und Flocke, eine Zuordnung von Text und Bildern, Bilder, die ausgemalt werden können bzw. müssen sowie Memorykarten. Ergänzend zu den Arbeitsblättern existiert jeweils noch eine Handreichung für die Lehrer:innen.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Im Fokus steht zu Beginn bei jedem Arbeitsmaterial die Geschichte rund um Max und Flocke. Max ist ein Junge und Flocke sein Hund. Zu jedem Thema gibt es zunächst eine Einstiegsgeschichte mit einem Problemfall. Es folgen Fakten, aber auch Fragen zu den Gefühlen der Kinder in der entsprechenden Situation. Die Geschichte wird auf den nächsten Arbeitsblättern fortgesetzt. Die Folgen des Problems werden kindgerecht mit Bildern präzisiert. Abgeschlossen werden alle Materialpakete mit sechs Memorykarten. Hierbei gehören Text und ein Bild zusammen. Insgesamt ist der Inhalt altersadäquat, sachlich korrekt und wertfrei konzipiert.
Kurzbewertung Didaktik
Über alle 13 Materialpakete hinweg werden verschiedene Kompetenzen der Kinder angesprochen. Diese sind in den Lehrerhandreichungen gut gekennzeichnet. Die ausgewählten Methoden in den Arbeitspaketen sind ähnlich ausgewählt, sie passen zum Gesamtkonzept, sind aber nur bedingt vielfältig. Die Interessen der Kinder sind bei den Materialien gut berücksichtigt. Die Arbeitsaufträge sind stimmig formuliert und kindgerecht aufbereitet. Die Handlungsorientierung ist allerdings nur bei einigen Materialien vorhanden. Die begleitenden Erläuterungen für die Lehrkräfte sind nachvollziehbar. Insgesamt handelt es sich um ein stimmiges didaktisches Konzept mit wiederkehrenden Elementen wie der Einstiegsgeschichte, den Ausmalbildern, den Zuordnungskarten und dem Memory-Spiel.
Kurzbewertung Gestaltung
Die Gestaltung des Materials ist über die 13 Arbeitspakete hinweg einheitlich und strukturiert gestaltet. Die Arbeitsblätter sind durch Bilder unterbrochen. Diese Bilder sind altersgerecht ausgewählt und sie sind ausmalbar. Zudem gibt es pro Materialpaket eine Infobox von Flocke, dem Hund, mit besonders wichtigen Informationen. Das Memory am Ende jedes Materialpaketes ist analog konzipiert und passt sich grafisch den Arbeitsblättern an. Die Gestaltung ist insgesamt sehr gelungen, allerdings handelt es sich nur um PDF-Dokumente, die in schwarz-weiß ausgedruckt werden können für die Kinder.