Unterrichtsmaterial: Fakt oder Fake
Planspiel zum Umgang der EU mit Desinformation und Hassrede
Unterrichtsmaterial: Fakt oder Fake
Planspiel zum Umgang der EU mit Desinformation und Hassrede

Quelle: germany.representation.ec.europa.eu
- Herausgeber
- Europäische Kommission planpolitik
- Materialformat
- Spiel
- Zielgruppe
- OberstufeBerufliche Bildung
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
In den Unterrichtsmaterialien geht es um den Umgang der EU mit Desinformation und Hassrede - umgesetzt mit Hilfe eines Planspiels und weiterer Spielmodule. Es richtet sich an Schüler:innen ab der 10. Klasse mit Vorkenntnissen zum Thema EU. Die Schüler:innen werden durch verschiedene interaktive Spielmodule schrittweise auf das komplexe Planspiel vorbereitet und insbesondere in ihrer Medien-, Urteils- und Kommunikationskompetenz gestärkt. Das letzte Modul bietet den Schüler:innen die Möglichkeit, eigene Gesetzesvorschläge zu machen und damit eigene Zukunftsvisionen einzubringen.
Das Material ist insgesamt als sehr gut zu bewerten, da es sehr gut und klar strukturiert ist. Das angemessen umfangreiche Rollenspiel ist sehr geeignet, um sich mit den komplexen EU-Gesetzgebungsstrukturen im Kontext der Themen Desinformation und Hassrede auseinander zu setzen. Die Inhalte sind aktuell und realitätsnah aufbereitet - sogar so realitätsnah, dass ein Hinweis auf den Arbeitsblättern, dass es sich um fiktive Personen und Szenarien handelt, notwendig ist. Eine offene Lizenz, die die Bearbeitung und Weiterentwicklung ermöglicht sowie offene Dateiformate wären nützlich.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Das Material regt sehr gut die Urteilsbildung an und ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven und strukturellen Herausforderungen im Umgang mit Deep Fakes und Hate Speech. Es zeigt jedoch auch Handlungsmöglichkeiten auf und bietet Gestaltungsmöglichkeiten bei der Entwicklung eigener Vorstellungen und Vorhaben.
Kurzbewertung Didaktik
Die Materialien sind sehr gut geeignet, um die Teilnehmer:innen schrittweise an das komplexe Planspiel herauszuführen. Das Planspiel ermöglicht einen Zuwachs an Wissen, den Wechsel von Perspektiven und stärkt insbesondere die kommunikativen Fähigkeiten sowie die Medienkompetenz.
Kurzbewertung Gestaltung
Die Gestaltung der Materialien ist sehr klar und gut strukturiert. Das Einführungsvideo setzt an der Lebenswelt der Jugendlichen an, ebenso die verschiedenen Spielformate (Bingo, Pubquiz etc.). In der Darstellung von Menschen sind Aspekte der Diversität berücksichtigt worden. Die Bereitstellung der Materialien unter einer freien Lizenz und bearbeitbare Dateiformate wäre wünschenswert.