Unterrichtsmaterial: Vege...-was?
Unterrichtsmodul ab Klasse 7 zu pflanzenbetonten Ernährungsformen
Unterrichtsmaterial: Vege...-was?
Unterrichtsmodul ab Klasse 7 zu pflanzenbetonten Ernährungsformen

Quelle: ble-medienservice.de
- Herausgeber
- Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Mittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Die Leitidee des Unterrichtsmaterials ist es, pflanzenbetonte und pflanzliche Ernährungsformen hinsichtlich Gesundheit und Klima (Umwelt) zu hinterfragen. Außerdem wird die Frage nach verlässlichen und unabhängigen Informationsquellen gestellt. Die Unterrichtsbausteine sind für die Klassenstufen 7 bis 10 konzipiert, entsprechend offen gestaltet und enthalten zielführende Vorschläge für Methoden zu verschiedenen Unterrichtsphasen, aus denen Lehrkräfte auswählen können. Die wichtigsten Sachinformationen sind ausgewogen, strukturiert und leicht verständlich auf den Punkt gebracht. Es ist die 2. Auflage des im Jahr 2023 erschienenen Materials. Das Material wurde aktualisiert bezüglich der Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung von 2024.
Das Heft ist professionell gestaltet und durchdacht. Es gehören bearbeitbare Arbeitsblätter, Videos und weiterführende Verlinkungen zum Thema pflanzenbetonte und pflanzliche Ernährungsformen dazu. Beides ist stimmig und fasst in aller Kürze wichtige Informationen leicht verständlich zusammen, entsprechend dem aktuellen Diskurs und wissenschaftsbasiert, so dass Unterrichtende sich schnell orientieren können. Passend dazu werden Informationen aus dem Internet unter die Lupe genommen und bewertet. Die Verlinkungen führen zu aktuellen und schülerorientierten Sachinformationen von unabhängigen Quellen, die ansprechend für Jugendliche der Sekundarstufe I aufbereitet sind. Die Unterrichtsbausteine sind flexibel für wenige oder mehrere Unterrichtsstunden und in verschiedenen Klassenstufen der Sekundarstufe I einsetzbar. Das Thema Umwelt wird auf den Bereich Ernährung und Klima reduziert. Insgesamt ein gut gelungenes Unterrichtsmaterial.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Das Material fasst zentrale Informationen zum Thema pflanzliche und pflanzenbetonte Ernährung umfassend, sehr gut strukturiert und leicht verständlich zusammen. Es wird auf unabhängige Quellen verlinkt, um mehr zu den Hintergründen zu erfahren. Die Informationen entsprechen dem aktuellen Diskurs, sie sind wissenschaftsbasiert und ermöglichen den Lehrkräften eine schnelle Orientierung. Schüler:innen können ihre Kenntnisse erweitern und Kompetenzen aufbauen. Die 2. Auflage wurde aktualisiert gemäß den 2024 erschienenen lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen (Food-Based Dietary Guidelines, FBDG) der DGE.
Kurzbewertung Didaktik
Die kompetenzorientiert formulierten Ziele werden durch das Material gefördert. So kann Wissen zu pflanzlichen und pflanzenbetonten Ernährungsformen alltagsnah von den Schüler:innen erarbeitet werden. Die methodischen Vorschläge sind sinnvoll und zielführend für die Auseinandersetzung mit dem Thema und können von Lehrkräften vielfältig eingesetzt werden. Obwohl es Ansatzpunkte für einen Lebensweltbezug gibt, bleibt es den Lehrkräften weitgehend selbst überlassen, diesen für ihre Schüler:innen herzustellen. Das Material ist für die Altersgruppe ansprechend konzipiert und enthält viele Links zur weiteren Recherche. Das Material ist handlungsorientiert angelegt und enthält klar und leicht verständliche Arbeitsaufträge. Informationen sind in Einzelfällen noch konkreter als bei der 1. Auflage.
Kurzbewertung Gestaltung
Die professionelle Gestaltung spricht die Zielgruppe an und ist durchdacht. In der aktualisierten Auflage des Materials wurden punktuell noch Veränderungen vorgenommen, die die Übersichtlichkeit nochmals erhöhen. Es werden einheitliche Gestaltungselemente (Symbole, QR-Code) genutzt, die teilweise aus dem Alltag bekannt sind und intuitiv verstanden werden. Ein schwarz-weiß-Ausdruck ist lesbar, verliert jedoch seine Lebendigkeit. Die Verlinkung einfach handhabbar mit QR-Codes und intuitiv nutzbar.