Unterrichtsmaterial: Was ist Korruption? - Teil 2
Vertiefende Module einer Unterrichtsreihe zu Korruption
Unterrichtsmaterial: Was ist Korruption? - Teil 2
Vertiefende Module einer Unterrichtsreihe zu Korruption
- Herausgeber
- Transparency International Deutschland e.V.
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Oberstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Die Unterrichtsreihe „Was ist Korruption?“ wird durch insgesamt 6 Module gebildet, wobei die Module 4 - 6 Gegenstand dieser Bewertung sind.
Modul 4: Arbeitsplatzsicherung durch korrupte Geschäfte? (2 Unterrichtsstunden): Am Exempel des Korruptionsfalles Siemens werden Rechtfertigungsmuster von Unternehmen zu Korruption analysiert, die vor allem auf der Schaffung bzw. dem Erhalt von Arbeitsplätzen basieren. Es wird zunächst die Stichhaltigkeit dieser Argumente bezogen auf die Arbeitsplätze untersucht und die problematischen Auswirkungen korrupten Handelns auf die soziale Marktwirtschaft, auf die Volkswirtschaft und schließlich auf das Unternehmen selbst erarbeitet.
Modul 5: Der Maskenskandal und das Selbstverständnis einzelner Abgeordneter (1 - 4 Unterrichtsstunden): Während der 3. Welle der Pandemie wurde im April 2021 von einzelnen Bundestagsabgeordneten in den Medien berichtet, die sich durch die Vermittlung von Aufträgen des Bundes und von Ländern an Lieferfirmen von Masken bereicherten. Diese "Nebeneinkünfte" konnten nach aktueller Rechtslage sogar legal angegeben werden. Doch die Öffentlichkeit empörte sich über die Selbstverständlichkeit der Verwendung des politischen Einflusses für persönliche wirtschaftliche Vorteile einzelner Abgeordneter, deren Image dauerhaft beschädigt wurde. All das wird in diesem Modul mehrperspektivisch aufgearbeitet.
Modul 6: Wie lebt es sich in Ländern, in denen Korruption alltäglich ist? (2 - 3 Unterrichtsstunden): Anhand der Fallbeispiele Afghanistan und Venezuela, zwei Schlusslichtern im internationalen Korruptionswahrnehmungsindex, werden die Folgen einer ausgeprägten Korruption auf Gesellschaft und Wirtschaft analysiert. Dies ist bedeutungsvoll, weil der Großteil der Menschheit in Staaten mit einem hohen Ausmaß an Korruption lebt.
Zur Bewertung der Module 1 bis 3: Unterrichtsreihe Was ist Korruption? | Verbraucherbildung.de
Die Module 4 - 6 der Unterrichtsreihe "Was ist Korruption?" widmen sich folgenden drei Themenfeldern: Arbeitsplatzsicherung durch korrupte Geschäfte, Maskenskandal und das Selbstverständnis einzelner Bundestagsabgeordneter im April 2021 sowie Lebensrealitäten von Menschen in Staaten mit hohem Ausmaß an Korruption. Alle drei Module stehen unter dem Leitziel, die gesellschaftlichen und ökonomischen Konsequenzen von Korruption zu reflektieren und sich entschlossen für eine möglichst wenig korrupte Gesellschaft einzusetzen.
Positiv sind hervorzuheben:
- Förderung einer offenen Lernatmosphäre mit anregenden Methoden
- Darstellung der Inhalte an nachvollziehbaren Beispielen mit Problemgehalt
- Umsetzung des didaktischen Prinzips Mehrperspektivität
- Wahrnehmung von Korruption als veränderbar und beeinflussbar
- Aufbauende Struktur innerhalb und zwischen den Modulen
Verbesserungsbedarf besteht v. a. bei:
- Erforderlicher Formulierung von Lern- und Bildungszielen sowie didaktischen Hinweisen
Zur Bewertung der Module 1 bis 3: Unterrichtsreihe Was ist Korruption? | Verbraucherbildung.de