Unterrichtsmaterial: Werbung auf dem Prüfstand
Werbung als Einflussfaktor auf Essgewohnheiten und Esskultur
Unterrichtsmaterial: Werbung auf dem Prüfstand
Werbung als Einflussfaktor auf Essgewohnheiten und Esskultur
- Herausgeber
- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Mittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Material "Werbung auf dem Prüfstand" der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg legt den Fokus auf die praktische Nahrungszubereitung und den Vergleich von frisch zubereiteten Gerichten und Fertiggerichten. Dabei werden Geschmack, Zeitaufwand, verwendete Zutaten und die Kosten der Gerichte miteinander verglichen und zu den zuvor getroffenen Werbeaussagen in Beziehung gesetzt. Das Material richtetet sich an Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 7 und kann im Fach Arbeitslehre/ Hauswirtschaft an weiterführenden Schulen eingesetzt werden. Die Unterrichtseinheit erstreckt sich auf ca. zwei bis drei Unterrichtsstunden. Es enthält eine vierseitige tabellarische Lehrerhandreichung sowie neun Aufgabenblätter inklusive Lösungen für Schüler:innen.
Der Titel des Materials "Werbung auf dem Prüfstand" suggeriert eine kritische Auseinandersetzung mit beworbenen Produkteigenschaften und den tatsächlichen Eigenschaften des Produkts. Fokussiert wird jedoch die Nahrungszubereitung, die einen Großteil der Unterrichtseinheit ausmacht. Auch die Arbeitsblätter beziehen sich hauptsächlich auf die praktische Umsetzung der Gerichte. Die konkreten didaktisch-methodischen Hinweise zu der sich anschließenden Diskussion sind nicht sehr detailliert ausgeführt. Außerdem ist kritisch anzumerken, dass für die sich anschließende Bewertung der Produkte ein Verständnis der Begriffe Esskultur und Essgewohnheiten vorausgesetzt wird. Darüber hinaus werden wichtige Inhalte, wie z.B. die Unterscheidung der Verarbeitungsstufen von Fertigprodukten, optional ans Ende der unterrichtlichen Auseinandersetzung gestellt. Informationen darüber sind jedoch notwendig, um Fertigprodukte auch im Hinblick auf Verzehrgründe/ -gewohnheiten/ Esskultur bewerten zu können.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Ziel des Materials ist es, die Bedeutung von Werbung als Einflussfaktor auf Essgewohnheiten und Esskultur herauszuarbeiten. Eine kritische Sichtweise auf beworbene Eigenschaften von Fertigprodukten zu gewinnen ist Auftrag von VerbraucherInnenbildung. Leider kann das Ziel mithilfe des Materials nicht erreicht werden. Das Werbevideo, auf Basis dessen die Bewertung erfolgen soll, ist nicht abrufbar. Darüber hinaus werden relevante inhaltliche Aspekte, wie z.B. Gründe für den Konsum von Fertigprodukten, Verarbeitungsstufen von Lebensmitteln usw. nicht thematisiert, wodurch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Thema ausbleibt. Der inhaltliche Fokus des Materials liegt vielmehr auf der Nahrungszubereitung. Somit wird der Zusammenhang zwischen der Werbung und den hergestellten Produkten nicht ausreichend hergestellt, um oben genanntes Ziel zu erreichen.
Kurzbewertung Didaktik
Positiv hervorzuheben ist der handlungsorientierte Vergleich von Fertiggerichten und frisch zubereiteten Gerichten. Dabei schulen die Lernenden einerseits ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der praktischen Nahrungszubereitung, andererseits können sie ihre gesammelten Erfahrungen für spätere Kaufentscheidungen nutzen. Allerdings wird das Material nicht dem selbstgewählten Ziel gerecht. Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen sind deutlich komplexer angelegt, als es das Material und die didaktische Aufbereitung hergibt. Somit ist der Titel des Materials irreführend. Produkte, Arbeitsschritte, Vergleichskriterien sind bereits vorgegeben und ermöglichen SchülerInnen keine aktive Mitgestaltung des Lernprozesses. Der didaktische Begleittext ist unübersichtlich und unstrukturiert gestaltet. Nützliche didaktisch-methodische Hinweise fehlen, wie z.B. detaillierte Beschreibungen und Begründungen, Impulsfragen für den angestrebten Transfer.
Kurzbewertung Gestaltung
Die Aufgabenblätter für die praktische Nahrungszubereitung sind kleinschrittig, aber unübersichtlich aufbereitet und erschweren den später angestrebten Vergleich der unterschiedlichen Zubereitungsarten. Eine tabellarische Übersicht wäre hier wünschenswert. Für die Anwendungs- und Reflexionsaufgabe gibt es kein Schüler:innenmaterial mit konkreten Arbeitsaufträgen zur Vorbereitung der abschließenden Diskussion. Das Werbevideo, auf Basis dessen die Produkte bewertet werden sollen, ist nicht abrufbar, wodurch das Material unvollständig und nicht sofort einsetzbar ist.