Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen

Materialkompass: Unterrichtsmaterialien suchen und finden

Von Expert:innen geprüfte und bewertete Materialien aus den Bereichen digitale Bildung, Finanzen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Ernährung.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat mit dem Materialkompass ein Instrument der Qualitätskontrolle für Unterrichtsmaterial geschaffen. Denn Schulbücher unterliegen einer Qualitätskontrolle, doch heute wird ein Großteil der Unterrichtsmaterialien im Internet veröffentlicht - ohne eine unabhängige Prüfung und fachliche Bewertung vorab. Das öffnet Tür und Tor für Werbung und Einflussnahme, die in der Schule nichts zu suchen haben. Daher beauftragen wir Professor:innen, Wissenschaftler:innen und Pädagog:innen aus der Ernährungs-, Finanz-, Medien- und Nachhaltigkeitsbildung mit fachlichen Gutachten zu Unterrichtsmaterialien. Alle Gutachten basieren auf einem wissenschaftlich entwickelten Bewertungsraster,

Hiermit können Sie die Materialien nach Stichpunkten oder Herausgebern durchsuchen.
Nach Thema filtern
es ist ein Überblick über einzelne Themenbereich im Bezug auf die Veränderung der Barzahlung

Marktgeschehen, Finanzen und Verbraucherrecht

Unterrichtsmaterial: Bezahlen im Wandel

Schülerinnen und Schüler der 9. /10. Klasse setzen sich mit Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Zahlungsinstrumente auseinander und nehmen eine individuelle Gewichtung dieser mithilfe eines digitalen Rankings vor. Auf dieser Grundlage beurteilen die Lernenden abschließend die Zukunftsfähigkeit des Bargeldes als Zahlungsinstrument.
Mehr sehen
Erste Seite des Materials mit Titel und Übersichtstabelle

Quelle: teacheconomy.de

Marktgeschehen, Finanzen und Verbraucherrecht

Unterrichtsmaterial: Das BIP als Wohlstandmaßstab einer Volkswirtschaft

In dieser Unterrichtseinheit erklären die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines selbst gedrehten Erklärfilms, was das BIP ist und was das Wirtschaftswachstum einer Volkswirtschaft ausmacht. Ferner beurteilen sie, ob das BIP als Wohlstandsindikator noch zeitgemäß ist und lernen als alternativen Ansatz den neuen Maßstab „Nationaler Wohlfahrtsindex“ (NWI) kennen.
Mehr sehen
abgebildet ist die erste Seite des Materials mit Titel, Einleitungstext und Übersichtstabelle

Quelle: teacheconomy.de

Marktgeschehen, Finanzen und Verbraucherrecht

Unterrichtsmaterial: Kleine Zahl – Große Wirkung?

Wie entsteht eine Inflation? Wie wird die Inflationsrate ermittelt? Welche Bedeutung hat eine Preisniveaustabilität? Diesen Fragen geht das vorliegende Unterrichtsmaterial nach anhand einer lebensweltorientierten Rahmengeschichte zur Begründung einer Taschengelderhöhung nach.
Mehr sehen
Erste Seite des Materials mit Titel und Übersichtstabelle

Quelle: teacheconomy.de

Marktgeschehen, Finanzen und Verbraucherrecht

Unterrichtsmaterial: Verbraucherschutz - reicht gutes Karma aus?

Die vorliegende Unterrichtseinheit soll die Lernenden in ihrer Rolle als kritische Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und Grundlagenwissen zu Verbraucherschutz und Verbraucherrechten vermitteln. Die Materialien behandeln den Marktmechanismus und die Informationsasymmetrie, Verbraucherorganisationen, Online-Bewertungen und den Weltverbrauchertag, der jedes Jahr am 15. März gefeiert wird.
Mehr sehen
Erste Seite der Lehreinheit mit Titel und Übersichtstabelle

Quelle: teacheconomy.de

Marktgeschehen, Finanzen und Verbraucherrecht

Unterrichtsmaterial: Schuldenmachen

In dieser Unterrichtseinheit bekommen die Lernenden der Mittelstufe Einblick in das Themenfeld Verschuldung und in die Frage, inwieweit ihnen das Schuldenmachen auch passieren kann. Mittels fallorientierten Haushaltschecks erörtern und diskutieren die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ursachen einer Verschuldung.
Mehr sehen
zu sehen ist die erste Seite des Materials mit dem Einleitungstext und einer Übersichtstabelle

Quelle: teacheconomy.de

Marktgeschehen, Finanzen und Verbraucherrecht

Unterrichtsmaterial: Von allen guten Geistern verlassen?

Wie entstehen Inflationen? Welche Auswirkungen machen sie so bedrohlich? Und warum sind stabile Preise für uns so wichtig? Mit diesen und weiteren Fragestellungen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler in der vorliegenden Unterrichtseinheit. Es ist für den Einsatz in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern der Sek. II konzipiert.
Mehr sehen

Wer bewertet die Unterrichtsmaterialien und nach welchen Kriterien?

Im Internet findet man eine Fülle von Unterrichtsmaterialien zur Verbraucherbildung, deren Qualität auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich ist und stark variiert. Um Lehrenden eine Orientierung im Materialdschungel zu bieten, wurde der Materialkompass Verbraucherbildung entwickelt.
expertengremium image

Expertengremium

Die Bewertungen der Unterrichtsmaterialien werden von Bildungsexperten vorgenommen – also von Wissenschaftlerinnen, Pädagogen, Lehrkräften sowie Dozentinnen aus der Lehrerfortbildung.

kriterien image

Kriterien

Die Materialien werden in einem ausführlichen Prozess entlang eines wissenschaftlich evaluierten Bewertungsrasters anhand der Kriterien fachlicher Inhalt, Methodik und Didaktik sowie formale Gestaltung bewertet.

bewertung image

Bewertung

Die Materialien werden im Notenspektrum von „sehr gut“ bis „mangelhaft“ bewertet. Die Gesamtnote ergibt sich aus den gewichteten Einzelnoten der verschiedenen Bewertungskriterien nach einem festen Notenschlüssel.