Datum: 05.01.2022

Material der Woche: Plastik, nein Danke

Das Unterrichtsmaterial „Plastik, nein Danke“ vereint Inhalte digitaler Bildung mit Inhalten aus dem Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Schüler:innen erforschen, welche Folgen Plastikkonsum auf die Umwelt hat, in welchen alltäglichen Situationen Menschen Plastikmüll produzieren, und entwickeln Ideen, diesen zu reduzieren. Dabei arbeiten sie unter anderem mit kleinen Lernrobotern und erwerben auf diese Weise grundlegendes Programmierwissen.

sompong_tom - stock.adobe.com

Das im Rahmen des Projekts Digital Literacy Lab von der Tüftel-Akademie herausgegebene Material „Plastik, nein Danke“ stellt eine digitale Lernreise dar. Mithilfe verschiedener Video-Links zu Plastik-Abfällen – etwa in den Meeren – und deren Auswirkungen führt die Unterrichtseinheit die Schüler:innen in die Problematik der Plastik-Flut ein. Anschließend sollen die Lernenden durch Beobachtungen und Interviews, die sie auch aufzeichnen, erkennen, wie viel Plastikmüll sie selbst produzieren und wie viel in ihrem Umfeld anfällt. In welchen alltäglichen Situationen Menschen Entscheidungen treffen, die Plastikmüll verursachen beziehungsweise vermeiden, können die Lernenden daraufhin mithilfe von Ozobots, kleinen Lernrobotern, und Entscheidungsbaum-Modellen nachempfinden. Dabei lernen sie Grundlagen des Programmierens kennen und programmieren den Ozobot eigenständig. Am Ende der Unterrichtseinheit ist es Aufgabe der Schüler:innen die wichtigsten Erkenntnisse in einem Lernprodukt zusammenzufassen. Dafür lernen sie die Touch Board-Technologie kennen, mit der sie selbst eine Touch-Bedienfläche kreieren. Diese ermöglicht ihnen etwa, Zitate aus den aufgenommenen Interviews für ihre Ergebnispräsentation zu nutzen, indem sie sie über die erstellte Touch-Bedienfläche abspielbar machen. 

Vorteile des Materials
  • Die Material- und Methoden-Sammlung bietet kreative Ideen, um fächerverbindend und projektbasiert digitale Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht zu verankern.
  • Die Lernreise besteht aus insgesamt sechs Unterrichtseinheiten von 45 bis 90 Minuten, die jeweils einen beispielhaften Unterrichtsablauf, Arbeitsvorlagen, Material- und Methodenhinweise umfassen.
  • Die Arbeit mit den Lernrobotern wird mithilfe von Erklärvideos sehr kleinschrittig und detailliert eingeführt und begleitet.

Die Lernreise richte sich an Schüler:innen der Sekundarstufe I ab der 7. Klasse, eignet sich aber auch in höheren Jahrgangsstufen, wie der Klasse 11, oder der Beruflichen Bildung.

Das Material ist unentgeltlich als Link oder als Download erhältlich. Die Durchführung der Unterrichtseinheit wie beschrieben ist allerdings davon abhängig, dass die jeweilige Lerngruppe über Ozobots sowie Touch Boards (Bare Conductive Touch Board plus Zubehör) in halber Klassenstärke verfügt. Außerdem benötigen die Schüler:innen Zugang zu einem Computer sowie Smart-Phones. 
 

Materialien zum Artikel

Grafik des Unterrichtsmaterials Plastik, nein Danke
Nachhaltigkeit Icon

Nachhaltigkeit

Unterrichtsmaterial: Plastik, nein Danke

Die Unterrichtseinheit kombiniert das Thema Plastikkonsum mit den digitalen Technologien Ozobot und Touch Board. Es wird die Problematik des Plastik-Abfalls thematisiert und die Entscheidungen der Verbraucher:innen mit Hilfe von kleinen Ozobot-Robotern auf Entscheidungsbaum-Modellen nachempfunden.
Mehr sehen