Mission possible: Wer repariert gewinnt

Mission possible: Wer repariert gewinnt
Herausgeber:
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Materialformat:
Audio
Stufe:
Preis:
kostenlos
Gesamtbewertung:
Ein Material für den spielerischen Zugang zum Thema Reparieren, das sich für den außerschulischen Bereich oder als Einstieg in ein Projekt eignet.
Ein Material für den spielerischen Zugang zum Thema Reparieren, das sich für den außerschulischen Bereich oder als Einstieg in ein Projekt eignet. Über die Internetseite lassen sich die Anleitung für die Spielleitung, das Arbeits- und Lösungsblatt sowie eine Audiodatei downloaden. Die Durchführung des Spiels erfordert eine aufwändige Vorbreitung der Materialien, die sich anhand der detaillierten Beschreibung leicht nachvollziehen lässt. Im Mittelpunkt steht die Spielaufgabe und das handwerkliche Tun. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, dass es oft sehr einfach und schnell geht, Alltagsdinge zu reparieren. Die angedachte Reflexion des Spieles muss durch die Spielleitung angeleitet und vorbereitet sein. Die Gefahr, dass gerade dieser Teil weggelassen wird, ist groß - zum Beispiel weil die Zeit dazu fehlt, die Jugendlichen dazu keine Lust mehr haben etc. Eine nette Idee, die kreativ und passend eingesetzt eine Abwechslung im Unterrichtsalltag sein kann.
In einer hier als Live Rollenspiel bezeichneten Inszenierung sollen verschiedene (Reparatur-)aufgaben gelöst werden, um den Code für eine mit einem Zahlenschloss verschlossenen Kiste zu knacken. Die Kinder und Jugendlichen sollen spielerisch erfahren, wie einfach Reparaturen selbst durchgeführt werden können.