Pausenlos gesund
Gesundheitsbildung in der Sekundarstufe I

Quelle: Stiftung Gesundheitswissen
Pausenlos gesund
Gesundheitsbildung in der Sekundarstufe I
Herausgeber:
Stiftung Gesundheitswissen
Materialformat:
Download (z.B. PDF)
Stufe:
Preis:
kostenlos
Gesamtbewertung:
Das von der Stiftung Gesundheitswissen herausgegebene Medienpaket "Pausenlos gesund" steht als Printversion und als Download kostenlos zur Verfügung. Auf insgesamt 128 Seiten beinhaltet das umfangreiche Medienpaket Unterrichts- und Projektmaterial zu insgesamt sieben Themen/ Modulen:
Modul 1: Gute Informationen suchen, finden und bewerten
Modul 2: Wie funktioniert unser Gesundheitssystem
Modul 3: Meine Rechte als Patient
Modul 4: Das Versorgungssystem klug nutzen
Modul 5: Arzneimittel richtig anwenden
Modul 6: Infektionsschutz und Hygiene
Modul 7: Mit dem Arzt kommunizieren
Jedes Modul beinhaltet eine Lehrerhandreichung mit Informationen zum Einsatz der Arbeitsmaterialien, didaktischen Hinweisen und Stundenentwürfen, Arbeitsblätter für die Schüler:innen sowie Anregungen für Projektarbeiten. Ergänzt wird das Medienpaket durch veränderbare Mustervordrucke für Anschreiben an Ärzte und Eltern oder Pressemitteilungen für die Öffentlichkeitsarbeit sowie weiteres Zubehör (Poster, Zertifikat und Stempel, Spiel). Das übergeordnete Ziel ist es, mit Hilfe des Materials die Gesundheitskompetenz der Schüler:innen (Sekundarstufe I, Klasse 7-9) zu stärken. Zudem sind in den jeweiligen Lehrerinformation themenspezifische Lernziele aufgelistet.
Das Medienpaket zeichnet sich durch sein vorbildlich umfangreiches Informationsangebot für die Lehrkräfte, sowie durch die vielseitigen Arbeitsaufträge, Methoden und Sozialformen aus, die den Schüler:innen auf mehreren Ebenen Zugang zu den jeweiligen Themen und letztlich zur Erreichung der Lernziele ermöglichen. Das Unterrichtsmaterial ist nahezu fehlerfrei und weist, abgesehen von vier einfachen Formalien, die korrigiert werden könnten, kaum Optimierungspotenzial auf.
Insgesamt bietet das Unterrichtsmaterial vielfältige Impulse und vermittelt vielschichtiges Wissen, um die Gesundheitskompetenz der Zielgruppe (Generation Z) zu stärken. Zudem wird den Lehrkräften der Einsatz des Unterrichtsmaterials durch die vorbildliche methodische und didaktische Gestaltung, die Möglichkeit der modularen Verwendung sowie den detaillierten Lehrerinformationen zu jedem Modul immens erleichtert.
Das von der Stiftung Gesundheitswissen herausgegebene Medienpaket "Pausenlos gesund" steht als Printversion und als Download kostenlos zur Verfügung. Auf insgesamt 128 Seiten beinhaltet das umfangreiche Medienpaket Unterrichts- und Projektmaterial zu insgesamt sieben Themen/ Modulen (Modul 1: Gute Informationen suchen, finden und bewerten, Modul 2: Wie funktioniert unser Gesundheitssystem, Modul 3: Meine Rechte als Patient, Modul 4: Das Versorgungssystem klug nutzen, Modul 5: Arzneimittel richtig anwenden, Modul 6: Infektionsschutz und Hygiene, Modul 7: Mit dem Arzt kommunizieren). Jedes Modul beinhaltet eine Lehrerhandreichung mit Informationen zum Einsatz der Arbeitsmaterialien, didaktischen Hinweisen und Stundenentwürfen, Arbeitsblätter für die Schüler:innen sowie Anregungen für Projektarbeiten.
Die Lehrerinformationen sind in vorbildlicher Weise umfangreich bestückt mit Hintergrundinformationen zum Modul-Thema, mit Tipps in welche Unterrichtsfächer das Thema passt sowie mit wertvollen Hinweisen und Angaben zu Lernzielen, benötigten Materialien, Stundenentwürfen und Anleitungen für die Projektarbeiten. Darüberhinaus beinhaltet das Medienpaket veränderbare Mustervordrucke für Anschreiben an Ärzte und Eltern oder Pressemitteilungen für die Öffentlichkeitsarbeit sowie weiteres Zubehör (Poster, Zertifikat und Stempel, Spiel). Das übergeordnete Ziel ist es, mit Hilfe des Materials die Gesundheitskompetenz der Schüler:innen (Sekundarstufe I, Klasse 7-9) zu stärken. Zudem sind in den jeweiligen Lehrerinformation themenspezifische Lernziele aufgelistet. Die Arbeitsblätter und Projekte ermöglichen durch die vielseitigen Arbeitsaufträge, Methoden und Sozialformen den Schüler:innen auf mehreren Ebenen Zugang zu den jeweiligen Themen und letztlich zur Erreichung der Lernziele. Sowohl der inhaltliche Aufbau, als auch die Gestaltung des Materials folgen einem roten Faden und sind in ihrer Gänze auf die Zielgruppe (Generation Z) abgestimmt. Zudem können die Projektmaterialien von den Lehrkräften an die individuellen Anforderungen der Schüler:innen angepasst werden.
Das Unterrichtsmaterial ist nahezu fehlerfrei und weist kaum Optimierungspotenzial auf. An dieser Stelle kann daher nur auf vier einfache Formalien hingewiesen werden, die optimiert werden könnten: Im Inhaltsverzeichnis (Seite 5) ist im Modul 4 für die Projektarbeit "Schulhofspiel: Krank, was nun?" die Seitenangabe 83 angeführt - hier müsste korrekterweise die Seite 85 angegeben werden. Für das Kapitel "Leitfaden" (ab Seite 7) werden die Unterkapitel (z.B. Seite 14, 17, 18,…) nicht im Inhaltsverzeichnis (Seite 4) aufgeführt. Auf Seite 14 könnte die Auflistung der Komponenten des Materialpakets die gleiche Reihenfolge aufweisen, wie die anschließenden Erläuterungen zu den Komponenten. Auf Seite 18 werden in der Tabelle die Projekte für die einzelnen Module aufgelistet. Diese sind hier anders benannt, als im weiteren Verlauf des Medienpakets, bzw. folgen nicht dem gleichen Wortlaut.
Insgesamt bietet das Unterrichtsmaterial vielfältige Impulse und vermittelt vielschichtiges Wissen, um die Gesundheitskompetenz der Schüler:innen zu stärken. Zudem wird den Lehrkräften der Einsatz des Unterrichtsmaterials durch die vorbildliche methodische und didaktische Gestaltung, die Möglichkeit der modularen Verwendung sowie den detaillierten Lehrerinformationen zu jedem Modul immens erleichtert.
Das umfangreiche Medienpaket "Pausenlos gesund" wird von der Stiftung Gesundheitswissen herausgegeben und steht kostenlos als Printversion oder Download zur Verfügung. Auf insgesamt 128 Seiten umfasst das Materialpaket Unterrichts- und Projektmaterial zu insgesamt sieben Themen/ Modulen:
Modul 1: Gute Informationen suchen, finden und bewerten
Modul 2: Wie funktioniert unser Gesundheitssystem
Modul 3: Meine Rechte als Patient
Modul 4: Das Versorgungssystem klug nutzen
Modul 5: Arzneimittel richtig anwenden
Modul 6: Infektionsschutz und Hygiene
Modul 7: Mit dem Arzt kommunizieren
Jedes Modul beinhaltet eine Lehrerhandreichung mit Informationen zum Einsatz der Arbeitsmaterialien, didaktischen Hinweisen und Stundenentwürfen, Arbeitsblätter für die Schüler:innen sowie Anregungen für Projektarbeiten.
Das übergeordnete Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz der Schüler:innen (Sekundarstufe I, Klasse 7-9) zu stärken. Zudem sind themenspezifische Lernziele in den jeweiligen Lehrerinformation aufgelistet.