Textilien: Eine Unterrichtsidee zu Nachhaltigkeit und Globalisierung
Didaktische und methodische Anregungen zur Umsetzung im Unterricht

Textilien: Eine Unterrichtsidee zu Nachhaltigkeit und Globalisierung
Didaktische und methodische Anregungen zur Umsetzung im Unterricht
Herausgeber:
erstellt im Auftrag des vzbv
Stufe:
Preis:
kostenlos
Gesamtbewertung:
Das Material gibt einen guten Überblick über die Herstellung von und den Umgang mit Textilien. Verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit und Globalisierung werden gut deutlich. Ein Verlaufsplan mit Unterrichtsideen und Methoden erleichtert die Nutzung im Unterricht. Die Materialien sind sehr informativ, aber auch äußerst textlastig.
Das Material gibt einen guten Überblick über die Herstellung von und den Umgang mit Textilien. Verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit und Globalisierung werden gut deutlich. Ein Ablaufplan und verschiedene methodische Vorschläge erleichtern der Lehrkraft die Benutzung der Materialien im Unterricht. Die Materialien sind zwar sehr informativ und für die Zielgruppe verständlich, jedoch sehr textlastig und graphisch wenig attraktiv. Die Materialien ermöglichen daher nur sehr bedingt ein eigenständiges und abwechslungsreiches Lernen; die Gestaltung der Inhalte durch die Lehrkraft mittels der vorgeschlagenen Unterrichtsideen ist daher zentral.
In den Materialien finden sich einige Links zu weiterführenden Quellen und Informationen, die teilweise nicht mehr ganz aktuell sind. Die zusätzlichen Quellen werden nicht vorgestellt und eingeordnet. Auch wird mehrmals auf eine Hintergrundbroschüre für Lehrer verwiesen, die zwar auf der gleichen Hauptseite zu finden ist (verbraucherbildung.de), jedoch noch die eigenständige Suche des Lehrers erfordert und nicht sofort findbar ist.
Insgesamt kann das Material aber mit "gut" bewertet werden.
Das Material beschäftigt sich mit der Herstellung von bzw. dem Umgang mit Textilien entlang der Wertschöpfungskette. Nachhaltigkeitsaspekte und Globalisierung spielen dabei eine große Rolle. Es geht vor allem um die Gewinnung, Verarbeitung und Veredelung von Baumwolle, Wolle und Chemiefasern; den Produktionsprozess von Textilien/ textilen Ketten sowie den Gebrauch und die Entsorgung von Textilien.